Daimler & BYD präsentieren das Denza-Concept X, Produktionsstart ab 2020 als E-Auto und PHEV

Cover Image for Daimler & BYD präsentieren das Denza-Concept X, Produktionsstart ab 2020 als E-Auto und PHEV
Copyright ©

Daimler / BYD

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das Joint Venture von Daimler und BYD präsentierte am heutigen Mittwoch sein Denza Concept X. Dieses soll ab Anfang 2020 in China als reines Elektroauto, beziehungsweise Plug-In-Hybrid auf den Markt kommen. Bereits 2010 wurde Denza als chinesische Marke für Fahrzeuge mit Alternativem Antrieb von Daimler und BYD gegründet. Im Juni 2019 stellte man nun in Shenzhen-Hong Kong-Macao ein neues Konzeptmodell vor – das Denza Concept X.

Beim Denza Concept X handelt es sich um einen 7-sitzigen SUV, der ab Anfang 2020 in zwei Versionen erhältlich sein wird: vollelektrisch und als Plug-in-Hybrid. Die vollelektrische Version soll eine Reichweite von 500 km haben und in weniger als 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Man darf davon ausgehen, dass das Denza Concept X die Kompetenz von Daimler im Bereich Fahrzeugarchitektur und fortschrittlicher Sicherheitstechnik mit den Vorteilen der Batterietechnologie von BYD, einer der größten Automobilhersteller Chinas und einer der größten Hersteller von Elektroautos weltweit, kombiniert.

Eindeutig zu erkennen ist, dass das Design von Daimler stammt. Ersichtlich am Emblem „Styled by Mercedes-Benz“. Auf den ersten Blick sieht das Denza Concept X wirklich elegant und modern aus. Es könnte ein großer Konkurrent des NIO ES8 werden. Laut Denza werden 90% der Konzeptversion im Produktionsmodell eingesetzt.

https://youtu.be/jCO4fx0scy4

Quelle: InsideEVs – Daimler-BYD Introduce Denza Concept X, Production Starts In 2020

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.