BYD gilt durchaus als Treiber für die E-Mobilität. Man muss sich lediglich hier im Portal umschauen, um zu erfahren, wie umtriebig man bei BYD ist und welche Themen dort angegangen werden. Bereits im September 2018 haben wir berichtet, dass das Unternehmen geplant hat eine Batteriefabrik in Chongqing zu errichten. Bisher betreibt BYD drei Batteriewerke in Shenzhen, Qinhai und Guangdong.
Ende Februar 2019 erfolgte für die vierte Batteriefabrik, die auf eine Kapazität von 20 Gigawattstunden kommt und in Chongqings Bishan-Distrikt gebaut wird, die Grundsteinlegung. Die Anlage wird Batteriezellen, Module und andere verwandte Komponenten produzieren. Mit einer Investition von 10 Milliarden Yuan (rund 1,31 Milliarden Euro) wird die im Bau befindliche Batteriefabrik eine jährliche Produktionskapazität von 20 Gigawattstunden (GWh) aufweisen und sich zu einer wichtigen Batterieproduktionsbasis für neue Energiefahrzeuge im Land entwickeln.
BYD wird acht vollautomatische Produktionslinien für Lithium-Ionen-Batterien bauen, um Power Cells, Module und Packs herzustellen und unterstützende Industrien zu entwickeln. Der Bau des ersten Abschnitts soll laut BYD innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein und in Betrieb genommen werden.
Ansonsten macht BYD noch durch die geplante Lieferung von mehr als 1.000 Elektroautos nach Thailand, den Ersatz aller Diesel-Fahrzeuge durch E-Autos oder der Aufbau einer Batteriezellfertigung in Europa von sich hören. Neben der europäischen Standortsuche beschäftigt das chinesische Unternehmen die Aufgabe eine Ausgründung der Batteriesparte an die Börse zu bringen. Bis Ende 2022 wird der Börsengang angepeilt.
Quelle: Xinhua.net – BYD breaks ground on massive battery plant in Chongqing