BYD: Grundsteinlegung von Batteriefabrik in Chongqing, China

Cover Image for BYD: Grundsteinlegung von Batteriefabrik in Chongqing, China
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 219709417

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

BYD gilt durchaus als Treiber für die E-Mobilität. Man muss sich lediglich hier im Portal umschauen, um zu erfahren, wie umtriebig man bei BYD ist und welche Themen dort angegangen werden. Bereits im September 2018 haben wir berichtet, dass das Unternehmen geplant hat eine Batteriefabrik in Chongqing zu errichten. Bisher betreibt BYD drei Batteriewerke in Shenzhen, Qinhai und Guangdong.

Ende Februar 2019 erfolgte für die vierte Batteriefabrik, die auf eine Kapazität von 20 Gigawattstunden kommt und in Chongqings Bishan-Distrikt gebaut wird, die Grundsteinlegung. Die Anlage wird Batteriezellen, Module und andere verwandte Komponenten produzieren. Mit einer Investition von 10 Milliarden Yuan (rund 1,31 Milliarden Euro) wird die im Bau befindliche Batteriefabrik eine jährliche Produktionskapazität von 20 Gigawattstunden (GWh) aufweisen und sich zu einer wichtigen Batterieproduktionsbasis für neue Energiefahrzeuge im Land entwickeln.

BYD wird acht vollautomatische Produktionslinien für Lithium-Ionen-Batterien bauen, um Power Cells, Module und Packs herzustellen und unterstützende Industrien zu entwickeln. Der Bau des ersten Abschnitts soll laut BYD innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein und in Betrieb genommen werden.

Ansonsten macht BYD noch durch die geplante Lieferung von mehr als 1.000 Elektroautos nach Thailandden Ersatz aller Diesel-Fahrzeuge durch E-Autos oder der Aufbau einer Batteriezellfertigung in Europa von sich hören. Neben der europäischen Standortsuche beschäftigt das chinesische Unternehmen die Aufgabe eine Ausgründung der Batteriesparte an die Börse zu bringen. Bis Ende 2022 wird der Börsengang angepeilt.

Quelle: Xinhua.net – BYD breaks ground on massive battery plant in Chongqing

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.