GM Elektrotransporter BrightDrop mit weiterem Großauftrag

Cover Image for GM Elektrotransporter BrightDrop mit weiterem Großauftrag
Copyright ©

General Motors

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektrotransporter-Hersteller BrightDrop, eine Geschäftseinheit von General Motors (GM), hat einen weiteren bedeutenden Auftrag von Ryder, einem auf Transportvermietung spezialisierten Unternehmen, erhalten. Ryder, das fast 260.000 kommerzielle Fahrzeuge verwaltet, hat insgesamt 4000 Elektro-Lieferwagen vom Typ Zevo 600 und Zevo 400 bestellt. Zuvor hatten bereits DHL und FedEx Fahrzeuge von BrightTop geordert.

BrightDrop ist eine Tochtergesellschaft von General Motors und zielt darauf ab, ein umfassendes Ökosystem aus Elektrotransportern, Software und Dienstleistungen speziell für den Warentransport anzubieten. Das erste Produkt von BrightDrop, die Elektro-Palette Bright-Drop EP1, ist ein multifunktionaler Transporter, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, wie zum Beispiel zum Transport von Bauteilen in Fabrikhallen oder zur Zustellung von Paketen an der Haustür des Empfängers.

Der Zevo 600 und der Zevo 400 sind zwei innovative Elektrotransporter-Modelle von BrightDrop, die sich an unterschiedliche Anforderungen im Transport- und Logistiksektor richten. Sie können als Lieferfahrzeuge ausgerichtet sein. Für den Auftrag von Ryder werden sie als Schwerlasttransporter auf maximalen Stauraum ausgerichtet ausgeliefert. Beide Modelle haben eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern und können Nutzlasten von etwa 1,5 Tonnen bewältigen. Die Fahrzeuge erhalten ihre Namen durch ihre unterschiedlichen Ladevolumen. Der Zevo 600 verfügt über ein Ladevolumen von 600 Kubikfuß, was etwa 17 m³ entspricht. Das ist laut Hersteller ausreichend für die Möbel einer kleinen bis mittleren Wohnung. Der Zevo 400 bietet ein entsprechend kleineres Ladevolumen.

BrightDrop hat bereits mehr als 500 Zevo 600-Elektrofahrzeuge aus seiner erst vor kurzem eröffneten Fabrik in Ontario ausgeliefert, und das Modelljahr 2023 des Zevo 600 ist bereits ausverkauft. Ryder wird sowohl den Zevo 600 als auch den Zevo 400 in seine Flotte aufnehmen. Mit diesem Großauftrag setzt BrightDrop einen weiteren wichtigen Meilenstein und liefert positive Zahlen im Bereich der elektrischen Logistikfahrzeuge.

Quelle: electrek – Ryder just ordered 4,000 electric vans from GM’s BrightDrop

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


heinr:

Ich hatte ja zunächst Zweifel ob diese Transporter die ja um die 40 kWh/100km konsumieren denn bei den Gewerbetreibenden angenommen werden.
Wenn man aber seinen „Sprit“ wohlmöglich auf dem Fimengelände und sogar Transporterdach selbst erzeugen kann, scheint doch ein Schuh draus zu werden.

Marc:

Das ist mal wieder ein Beispiel dafür, dass die alten OEM gar nicht so unflexibel sind. Dass die Lieferfahrzeuge das große Ding bei der Elektromobilität werden, hat nicht jedes Unternehmen verstanden. GM schon. Brightdrop ist ein Start-up, das von Anfang an zu GM gehörte und dort den Raum und das Budget bekam, sich zu entwickeln. Das Neue ist Software und Hardware für integrierte Logistiklösungen, z.B. gehören da auch kleine Warencontainer zu, die bekannt aussehen, aber elektrisch angetrieben sind.

Das Auto selber ist bewährte GM-Technik, was das Chassis aber auch alle anderen Komponenten angeht, die man übernehmen konnte. Man möchte mit einer Akkuladung 250 mls – 400 km – fahren. Gut, das wollen andere auch. Der Unterschied ist, man lügt sich nicht die Verbrauchswerte zusammen. Sondern hat einen 165 kWh Akku an Bord! Das überzeugt die Kunden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.