• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BrightDrop EV600

Copyright ©: General Motors

GM startet E-Transporter-Marke und -Dienstleister BrightDrop

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
21. Januar 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

BrightDrop, eine soeben vom US-Autokonzern General Motors gegründete neue Geschäftseinheit, will noch in diesem Jahr ein integriertes Ökosystem aus Elektrotransportern, Software und Dienstleistungen speziell für den Warentransport anbieten. Das erste Produkt stehe bereits kurz vor der Markteinführung: Die Elektro-Palette Bright-Drop EP1, eine Transportpalette mit eigenem Antrieb. Der multifunktionale Lastenesel könne dank verschiedener Aufbauen vielfältig eingesetzt werden, etwa um Bauteile in Fabrikhallen zu transportieren oder um Pakete vom Lieferwagen zur Haustür des Empfängers zu fahren. Die Nutzlast soll gut 90 Kilogramm betragen.

GM-BrightDrop-Elektro-Palette-EP1

Ende des Jahres soll der EV600 auf die Straße kommen: Ein Elektrotransporter, der speziell für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen entwickelt wurde. Es bestehe bereits spürbares Kundeninteresse, teilt GM mit. Der EV600 werde emissionsfreies Fahren mit einer Reihe fortschrittlicher Sicherheits- und Komfortfunktionen kombinieren, so GM. Der EV600 werde auf GMs vielseitiger Ultium-Plattform aufbauen und dementsprechend auch mit dem Ultium-Batteriesystem bestückt. Die Reichweite des E-Transporters soll bei bis zu 400 km liegen. Per 120 kW-Ladung soll innerhalb einer Stunde genug Energie für bis zu 270 km zurück in den Akku fließen. Der Laderaum soll ein Fassungsvermögen von gut 17 Kubikmetern aufweisen.

Weitere technische Daten hat GM noch nicht verraten, dafür aber einen Ausblick auf die verbauten Sicherheitsmerkmale gegeben: Zum Standardpaket gehören unter anderem Einparkhilfe vorn und hinten, Kollisionswarnung und automatische Notbremsung in der Fahrzeugfront, Spurhalteassistent, automatisches Fernlicht und eine HD-Rückfahrkamera. Weitere verfügbare Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen umfassen unter anderem einen Querverkehrs-Bremsassistenten im Fahrzeugheck mit automatischer Rückwärtsbremsung, ein Lenkassistent für den Totel Winkel, HD-Rundumsicht und eine verbesserte automatische Notbremsung. Außerdem soll ein Laderaum-Sicherheitssystem mit Bewegungssensoren zur Sicherung der Ladung verfügbar sein.

Die BrightDrop-Lösungen sollen Unternehmen dabei helfen, Kosten zu senken, die Produktivität zu maximieren, die Sicherheit der Mitarbeiter und der transportieren Waren zu verbessern und das alles möglichst nachhaltig und ressourceneffizient.

„BrightDrop bietet eine intelligentere Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen zu liefern. Wir bauen auf unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Elektrifizierung, Mobilitätsanwendungen, Telematik und Flottenmanagement auf und bieten gewerblichen Kunden eine neue One-Stop-Shop-Lösung, um Waren besser und nachhaltiger zu transportieren.“ – Mary Barra, Chairman und CEO General Motors

GM schätzt, dass die Wertschöpfung für Paket und Lebensmittellieferungen und Logistik allein in den USA bis 2025 mehr als 850 Milliarden US-Dollar liegen wird, umgerechnet mehr als 700 Milliarden Euro. Laut dem Weltwirtschaftsforum soll die Nachfrage nach städtischen Last-Mile-Lieferungen, die durch E-Commerce angetrieben werden, bis 2030 voraussichtlich um 78 Prozent steigen, was in den 100 größten Städten der Welt zu einem Anstieg der für die Auslieferung notwendigen Transportfahrzeuge um 36 Prozent führen soll.

Um diesem Nachfrageschub gerecht zu werden und gleichzeitig die CO2-Auswirkungen auf den Planeten zu verringern, entwickelt BrightDrop eine integrierte Reihe von nachhaltigen und klimafreundlichen Lösungen, mit denen nahezu alle Aspekte der Zustellung von der ersten bis zur letzten Meile verbessert werden sollen. Dazu gehört auch eine integrierte, Cloud-basierte Softwareplattform, welche Kunden Sichtbarkeit und Zugriff auf ihre BrightDrop-Produkte sowohl über Web- als auch über mobile Schnittstellen bieten soll. Die integrierte Konnektivität biete Unternehmen detaillierte Daten und Erkenntnisse, die zur Verbesserung des Gesamtbetriebs beitragen können, einschließlich Routeneffizienz, Asset-Nutzung und Produkt-Upgrades. Fahrer und Kuriere können sollen mobile Anwendungen für eine Vielzahl von Aufgaben nutzen können.

GM-BrightDrop-Elektrotransporter-EV600

Bei der Elektro-Palette EP1 können Kunden mehrere Funktionen in Echtzeit nutzen, etwa Standortüberwachung, Batteriestatus, sowie Fernbefehle zum Sperren und Entsperren sowie drahtlose Aktualisierungen der verbundenen Funktionen. Über das BrightDrop EV-Flottenmanagement können Kunden des EV600 ebenfalls mehrere Funktionen nutzen, etwa eine Echtzeit-Standortbestimmung, Batterie- und Lademanagement, Fahrersicherheitscoaching und Ereignisaufzeichnung, Ferndiagnose, Sicherheitswarnungen und vorausschauende Wartungsinformationen sowie drahtlose Updates.

EP1 und EV600 seien erst der Anfang von BrightDrop, teilt GM mit. BrightDrop werde sein Produktangebot im Laufe der Zeit weiter ausbauen und ein breiteres Portfolio integrierter emissionsfreier Transportlösungen anbieten, um die Effizienz stetig zu steigern und auch aufkommende Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Zum Beispiel werde ein Konzept untersucht, welches ein Transportfahrzeug für mehrere Elektro-Paletten EP1 umfasst, sowie Fahrzeuge mit noch schnellerer Ladung.

Innovation mit FedEx Express

In Zusammenarbeit mit FedEx Express habe General Motors bereits ein EP1-Pilotprogramm abgeschlossen, teilt der Hersteller mit. Während des Pilotprojekts konnten Kuriere mit Hilfe der Elektro-Paletten 25 Prozent mehr Pakete pro Tag ausliefern. FedEx Express-Kuriere gaben das Feedback, dass die EP1 leicht zu manövrieren sei und ihre körperliche Belastung deutlich verringert worden sei.

BrightDrop und FedEx Express planen bereits weitere Innovationen und wollen in diesem Quartal ein weiteres Pilotprojekt in einem der größten städtischen Zentren der USA starten. FedEx Express soll auch der erste Kunde sein, welcher die neuen EV600 Elektrotransporter erhält. Bis BrightDrop nach Europa kommt, dürfte es allerdings noch etwas dauern. GM teilt mit, dass BrightDrop zunächst Kunden in den USA und Kanada bedienen werde.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 12.01.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Nissan Townstar EV: Günstiger und nun auch als Siebensitzer

11. Juni 2025
Mercedes-V-Klasse-Van-EA

Mercedes läuft mit Luxus-Plan ins Leere

14. Mai 2025

Rasende Ordnungshüter: Die Dubai Police wird elektrisch

31. Mai 2025

Erstkontakt Smart #5 Brabus: E-Alleskönner mit Charakter?

23. Mai 2025
Nächste Meldung
Opel soll Elektroauto-Restwertrisiko auf Händler abwälzen wollen

Opel soll Elektroauto-Restwertrisiko auf Händler abwälzen wollen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x