• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW setzt auf Luxusautos, als Stütze für E-Mobilität

Copyright ©: AmorSt-Photographer / Shutterstock.com

BMW: Luxusautos sollen Elektromobilität finanzieren

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
23. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Luxusautos sollen’s richten: Um die Marge im Bereich von acht bis zehn Prozent zu halten, peilt BMW neben Sparmaßnahmen wie niedrigeren Erfolgsbeteiligungen und Arbeitsverträgen mit geringerer Stundenanzahl auch beim Verkauf einige Anpassungen an: Finanzvorstand Nicolas Peter und BMW-Chef Oliver Zipse setzen Medienberichten zufolge unter anderem auf eine Verdoppelung des Absatzes bei Luxusautos.

Zuletzt hatte BMW bei den Oberklasse-Fahrzeugen der 7er- und 8er Reihe sowie dem Plug-in-Sportler i8 den weltweiten Absatz von 65.000 in 2018 auf 110.000 im laufenden Jahr erhöhen können. Für das Jahr 2020 rechne BMW bereits mit 140.000 Stück. Vor allem von dem neuen Luxus-SUV-Ungetüm X7 und zwei neuen Modellvarianten der 8er-Reihe erhoffe sich der Hersteller positive Impulse für die Marge. Einen X8 als Speerspitze der Unvernunft wollte Peter zwar nicht bestätigen. Allerdings sagte er, dass BMW „permanent über neue Modelle“ nachdenke.

Der Fokus auf das Luxussegment stehe nicht im Widerspruch zu den Klimazielen von Paris, meint der BMW-Vorstand: „Für die meisten Luxusfahrzeuge planen wie die Hybridisierung“, sagte er mit Blick auf die Nachhaltigkeit der unnötig großen und schweren Fahrzeuge. Außerdem sei die Ausweitung des Luxussegments mit seiner vergleichsweise hohen Gewinnmarge wichtig für die Profitabilitätsziele, da „die Elektrifizierung nicht umsonst“ sei. BMW gehe mit hohen Investitionen in Vorleistung, und mit einem X5 Hybrid verdiene der Hersteller weniger als mit einem X5 Diesel.

Bis Ende 2020 soll es trotz des Kostendrucks bei BMW keinen Stellenabbau geben. Der Personalaufbau im neuen Werk in Mexiko und im Batteriezentrum bei München allerdings müsse an anderer Stelle durch Personalabbau wieder ausgeglichen werden, sagte Peter. Wo, wird sich erst noch zeigen müssen.

Quellen: Frankfurter Allgemeine Zeitung – Mit Luxus sparen: BMW will den Absatz von teuren Karossen verdoppeln // Spiegel – BMW setzt auf große Luxuskarossen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Realist
Realist
3 Jahre zuvor

Der „Hybridskandal“: Kaum einer der Luxushybride von BMW wird jemals eine Steckdose sehen. CO2-Reduzierung auf dem Papier.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Ford-Explorer-Produktion

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

20. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023
Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

20. September 2023
Nächste Meldung
Groupe PSA elektrifiziert sein Nutzfahrzeugsegment

100 Prozent der leichten Nutzfahrzeuge der Groupe PSA werden bis 2021 elektrifiziert.

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).