Allrad und mehr als 1000 PS: Karma verrät Details zu E-Flex-Plattform

Cover Image for Allrad und mehr als 1000 PS: Karma verrät Details zu E-Flex-Plattform
Copyright ©

Karma

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektroauto Start-up Karma Automotive hat einige Details zu seiner Hochleistungs-E-Flex-Plattform bekanntgegeben. Ob es sich dabei um ein tatsächliches Produkt oder nur um ein Ablenkungsmanöver zu den Gerüchten um Massenentlassungen und gefälschten Prototypen (wir berichteten) handelt, werden die kommenden Wochen zeigen müssen.

Einer aktuellen Mitteilung ist jedenfalls zu entnehmen, dass die E-Flex-Plattform von Karma auch für Hochleistungsanwendungen entwickelt wurde. An der Vorder- sowie der Hinterachse sorgen vier Elektromotoren für einen Allradantrieb mit einer Spitzenleistung von 810 kW / 1100 PS und einem Raddrehmoment von 14.000 Nm. So soll die Plattform eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,9 Sekunden ermöglichen. Neben dem neuen Wechselrichter aus Siliziumkarbid (SiC) verfüge die Plattform über eine flach im Unterboden verbaute Batterie für eine optimale Gewichtsverteilung, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 640 Kilometer bieten soll. Die Plattform soll als Basis für viele verschiedene Fahrzeugtypen dienen können, vom E-Sportwagen hin zum autonomen Elektrotransporter.

„Unsere neueste E-Flex-Plattform eignet sich gut für Supercar-Konfigurationen und ist für Sportwagen wie dem SC2-Konzept von Karma ausgelegt. Das Ziel aller E-Flex-Plattformen von Karma ist es, unseren Partnern eine Vielzahl von Elektromobilitätslösungen mit verschiedenen Motorsystemen und Akkuvarianten anzubieten. Unsere leistungsstarke E-Flex-Plattform gehört zu den hochwertigsten Konfigurationen und bietet beispiellose Leistungsergebnisse.“ — Kevin Zhang, Chief Technology Officer von Karma Automotive

Die E-Flex-Plattform von Karma nutze die neuen, selbst entwickelten Technologie-, Fertigungs- und Designdienstleistungen, um Partnern innovative Elektromobilitätslösungen anzubieten, teilt das Unternehmen mit. Mithilfe der Karma E-Flex-Plattform sollen andere Fahrzeughersteller ihre Entwicklungskosten optimieren und ihre Modelle schneller und effizienter elektrifizieren können.

In den kommenden Wochen will Karma weitere Demonstrationsplattformen mit mehr als 22 verschiedenen Konfigurationen und einer Vielzahl zusätzlicher Komponenten vorstellen, darunter auch wieder die neuen SiC-Wechselrichter von Karma. Karma kündigte auch Pläne zur Produktion seines zukünftigen Revero GTE an, eine rein elektrische Version seines preisgekrönten Revero GT auf der E-Flex-Plattform.

Quelle: Karma — Pressemitteilung vom 23.04.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.