In acht Minuten auf 85 Prozent: Chinesen wollen Graphen-Akku bis Jahresende in Serie bringen

Cover Image for In acht Minuten auf 85 Prozent: Chinesen wollen Graphen-Akku bis Jahresende in Serie bringen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1056802754

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Seit Jahren berichten wir ungefähr im Monatsrhythmus über Forschungen zu neuen und besseren Akku-Technologien, die gegenüber der aktuellen Lithium-Ionen-Batterien Vorteile wie schnelleres Laden, höhere Kapazitäten, mehr Sicherheit sowie eine höhere Lebensdauer versprechen. Tatsächlich für einen Serieneinsatz in einem Elektroauto verfügbar war allerdings noch keine davon. Wenn es Fortschritte gab, dann lediglich im Labormaßstab.

Das könnte sich bald ändern. Denn einem Medienbericht zufolge will das chinesische Unternehmen Guangzhou Automobile New Energy bis Ende dieses Jahres eine Graphenbatterie für die Massenproduktion verfügbar machen. Mit dieser neuen Technologie soll es möglich sein, einen Elektroauto-Akku innerhalb von nur acht Minuten auf 85 Prozent seiner Kapazität zu laden.

Bereits im Jahr 2014 begann die Guangzhou Automobile Group mit der Forschung und Entwicklung der Graphen-Technologie. Graphenmaterialien haben von anderen Materialen unerreichte Eigenschaften, sie sind sehr leicht, sehr fest und supraleitend. Laut Guangzhou Automotive New Energy hat die „Super-Schnellladebatterie“ die Prüfung auf Batteriezellen-, Modul- und Batteriepack-Ebene abgeschlossen. In einem Erprobungsfahrzeug habe sich der neue Akku in einem Hochleistungstest bewiesen. In Punkto Batterielebensdauer und Sicherheit will Guangzhou Automobile New Energy die notwendigen Standards für einen Einsatz in der Serie erreicht haben.

Konkrete Daten wie etwa die Kapazität, Leistungsdichte oder Haltbarkeit der Graphen-Batterie bleibt der Hersteller noch schuldig, ebenso wie eine offizielle Stellungnahme, welche die bislang einzige Quelle dieser News bestätigt. Und auch den Einsatz in der Serie glauben wir erst dann, wenn tatsächlich ein E-Auto mit Graphen-Batterie auf der Straße ist – schließlich gab es in den vergangenen Jahren einfach zu viele Ankündigungen, aus denen dann doch nichts geworden ist. Vielleicht schafft Guangzhou Automobile New Energy aber tatsächlich den Sprung vom Labormaßstab in den E-Auto-Alltag. Der Sprung wäre gar nicht mal so klein.

Quelle: cnTechPost — Chinese EV maker says its graphene technology can charge batteries up to 85% in 8 minutes

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.