1/4 Meilenrennen: Tesla Model S P90D vs Rimac Concept_One vs LaFerrari

Cover Image for 1/4 Meilenrennen: Tesla Model S P90D vs Rimac Concept_One vs LaFerrari
Copyright ©
Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wenn man das nötige Kleingeld oder zumindest die entsprechenden Kontakte hat, kann man ein 1/4 Meilenrennen der ganz besonderen Art ins Leben rufen. So hat sich der britische Rennfahrer und YouTuber Archie Hamilton nach Kroatien aufgemacht, um einen Tesla Model S P90D, einen LaFerrari gegen den Rimac’s Concept_One antreten zu lassen. Das Rennen ging über eine 1/4 Meile und auch das Ergebnis stand von vornherein so gut wie fest. Der Rimac’s Concept_One hat seine Konkurrenten nass gemacht, in allen Läufen.

Aber an sich war es auch klar, spielen die Autos nicht alle in derselben Liga. Rimac Gründer und CEO Mate Rimac gab zum Vergleich zwischen dem Model S und dem Concept_One folgendes zum besten:

„Being a family sedan with lots of space and in a completely different price category, this comparison isn’t really fair. But in terms of performance, the Tesla it is the closes thing to the Concept_One in the electric car world. It is an impressive car and performs very well at low speeds. On a full ¼ mile, the difference between the Tesla and the Concept_One is quite large.“

 

Alleine beim Gewicht macht sich der Unterschied bemerkbar, bringt das Model S doch gut 500 Kilo mehr auf die Wage als der Concept_One. Zudem spielen die beiden auch nicht im gleichen Preissegment. Werden für das Model S P90D gut 130.000$ fällig, blättert man für den Concept_One 980.000$ auf den Tisch. Aber ganz ehrlich, welche Ausrede hat dann der 1.400.000 $ teure LaFerrari?

Den Videoclip zum 1/4 Meilenrennen zwischen Tesla Model S P90D vs Rimac Concept_One vs LaFerrari habe ich dir nachfolgend eingebunden. Viel Spaß!

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?