
Geht Lithium-Produktion auch nachhaltig?
Der Bergbaukonzern SQM will bis 2030 Lithium aus der Atacama-Wüste in Chile völlig CO2-neutral produzieren.
Der Bergbaukonzern SQM will bis 2030 Lithium aus der Atacama-Wüste in Chile völlig CO2-neutral produzieren.
Europäische NGO T&E widerspricht den Warnungen vor Batteriemangel – bis 2025 genug Nickel und Lithium verfügbar!
Der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst Prognosen zufolge bis 2030 um 30 Prozent pro Jahr.
ZSW und Industrie entwickeln Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit neuem Material und Elektrodendesign.
Das Bergbauunternehmen kündigt dafür eine Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut sowie dem Nachverfolgungs-Anbieter Circulor an.
Lithium-Schwefel-Akkus haben deutlich höhere Energiedichten als Lithium-Ionen-Akkus, altern allerdings rasch. Das soll sich ändern.
BMW setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei den Nachhaltigkeitsaktivitäten und bringt eine Studie zu Auswirkungen des Lithium-Abbaus ein.
Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) sollen Lithium-Ionen-Batterien ablösen. Zuvor müssen Forscher das Problem der Schwefelablagerungen an der Anode lösen.
Dr. Peter Bieker, deutscher Batterieforscher, gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Nachfolger von Lithium-Ionen-Batterien.
TerraE nennt sich die globale Marke von BMZ, die sich der Herstellung von leistungsfähigen Lithium-Ionen-Zellen verschrieben hat. Die Batterien sollen auch in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.
Die Preise für Lithium explodieren. Tesla will sich vertraglich Liefermengen für fünf Jahre sichern.
Mexiko verfügt über riesige Lithium-Vorkommen. Präsident Obrador will nun die Förderung verstaatlichen.
Von Lithium-Metall-Batterien wird erwartet, dass sie eine höhere Energiedichte erzielen als Lithium-Ionen-Batterien.
Blackstone beginnt nun mit LFP- und NMC-Zellen, die Technologie soll aber für alle Zellchemien einsetzbar sein. Auch für Festkörperakkus.
Vulcan Energy wird Renault ab 2026 über einen Zeitraum von sechs Jahren mit bis zu 32.000 Tonnen Lithium beliefern.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).