Vier E-Motoren treiben den Zeekr 001 FR an

Cover Image for Vier E-Motoren treiben den Zeekr 001 FR an
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Produktionsstart des Zeekr 001 FR, für „Future Road“, setzt das Unternehmen ein klares Zeichen in der Branche. Die Ankündigung des neuen Modells, das eine Hochleistungsvariante des ersten Produktionsfahrzeugs von Zeekr darstellt, dem 001 Shooting Brake, wurde mit Spannung erwartet.

Das Debüt des Modells fand bereits Anfang September statt, und Zeekr beeindruckte mit der Ankündigung, dass der 001 FR in nur 2,07 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen soll. Angetrieben wird der Zeekr 001 FR von gleich vier Elektromotoren, die zusammen eine Leistung von bis zu 930 kW (1265 PS) liefern und damit sogar das Tesla Model S Plaid mit seinen 1020 PS übertreffen.

Die Auslieferung des Elektro-Supersportwagens ist bereits im Oktober gestartet, wobei die Produktion auf 99 Einheiten pro Monat beschränkt ist. Diese Information wurde bereits bei der Veranstaltung am 1. September bekannt gegeben. Zeekr hat zudem verkündet, dass der Formel-1-Rennfahrer Kimi Räikkönen als leitender Performance-Berater für das Unternehmen gewonnen wurde und bei der Einführung des Zeekr 001 FR anwesend sein werde.

Der Zeekr 001 FR ist auf dem chinesischen Markt zu Preisen ab 769.000 Yuan erhältlich, umgerechnet etwa 99.500 Euro. Der 001 FR hebt sich durch die Ausstattung mit vier Elektromotoren, einem pro Rad, von der Standardversion ab. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird mit 280 km/h angegeben. Im laufenden Jahr hat Zeekr etwa 79.000 Einheiten des 001 produziert. Der Verkauf des Topmodells 001 FR ist bislang nur für China vorgesehen.

Die regulären Versionen des Modells werden jedoch bereits in mehreren anderen Ländern angeboten, darunter die Niederlande, Schweden, Kasachstan, Israel, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Bahrain, Hongkong, Macau und auch Deutschland. In Deutschland kann der Zeekr 001 ab 59.900 Euro vorbestellt werden, wobei die ersten Auslieferungen für das erste Halbjahr 2024 geplant sind.

Quelle: CNEVPost – Zeekr sees 1st production cars of Zeekr 001 FR electric supercar roll off line, official launch set for Oct 27

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.