• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Nissan Motors

xStorage Home: Energiespeicher von Nissan und Eaton für das Eigenheim

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. Dezember 2016
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Dass die Amsterdam ArenA mit wiederaufbereiteten Batterien aus dem Nissan Leaf mit Strom versorgt wird konntest du in einem der letzten Beiträge lesen. Doch die Energiespeichersysteme sind nicht nur für große Unternehmen verfügbar. Gemeinsam mit dem Energieunternehmer Eaton baut Nissan Motors das Angebot an xStorage Home Energiespeichersystemen für Eigenheime aus. Als Kunde kann man dadurch selbst steuern, wie und wann man seine Energie in den eigenen vier Wänden nutzen möchte. Sechs Produkte stehen insgesamt zur Auswahl, welche seit Anfang Dezember in Deutschland, Großbritannien und Norwegen bestellbar sind. Weitere europäische Märkte werden in den nächsten Monaten folgen.

So funktioniert xStorage Home

Die xStorage Speichereinheit wird mit dem Stromnetz oder erneuerbaren Energiequellen wie Solarzellen verbundenen. Dadurch trägt diese zur Reduzierung von Stromkosten bei. Möglich ist dies, da diese aufgeladen werden kann, wenn erneuerbare Energien verfügbar oder die Stromkosten günstig sind, zum Beispiel bei Nacht. Der gespeicherte Strom kann dann zu Zeiten hoher Nachfrage und teurer Stromkosten wieder abgeben werden. Bei hoher Belastung des Stromnetzes oder bei Stromausfall dient die Einheit als Reservespeicher.

Mit xStorage Home lässt sich die Energie aber nicht nur für die eigenen vier Wände verwenden. Denn das System ist außerdem darauf vorbereitet, gespeicherte Energie ins Netz einzuspeisen, wenn die Nachfrage und die Kosten hoch sind. Nutzer können damit gespeicherte oder etwa per Solarzellen gewonnene Energie an das öffentliche Netz verkaufen; es wird erwartet, dass Energieunternehmen ihren Kunden schon in naher Zukunft diese Möglichkeit eröffnen werden.

Sechs unterschiedliche System der erweiterten xStorage Home Produktlinie sind aktuell erhältlich. Diese unterscheiden sich bei Kapazität und Anschaffungskosten. Kunden können außerdem wählen, ob das Gerät neue oder wiederaufbereitete Batterien aus Nissan Elektrofahrzeugen nutzt. Preislich darf man bei der Einsteigereinheit mit 3.500 Euro rechnen, dieses nutzt „Second-Life“-Batterien und hat eine Leistung von 3,5 kW. Inbegriffen ist auch ein Inverter, der das Speichern und Nutzen von Sonnenenergie erlaubt, die über heimische Solarzellen gewonnen wurde.

„Energiekosten und -verfügbarkeit sind wichtige Themen für uns alle. Mit diesem Produkt, das wir jetzt in Europa anbieten, sind die Kunden endlich in der Lage, die Kontrolle über ihre eigene Energieversorgung zu übernehmen. Schon jetzt ist die Nachfrage überwältigend, deswegen freuen wir uns besonders, dass wir unseren Kunden mit dem erweiterten xStorage Portfolio eine noch größere Auswahl bieten können. Wir sind davon überzeugt, dass xStorage Home echte Vorteile für ein intelligenteres, erschwinglicheres und nachhaltigeres Energiemanagement bringt.“ – Paul Willcox, Chairman von Nissan Europe

Das neue xStorage Home Portfolio gilt als Auftakt zu einem längerfristigen Engagement von Nissan Motors und Eaton. Dabei werden sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden entsprechende Produkte eingeführt – darunter das neue xStorage Buildings als leistungsstarke, nachhaltige industrielle Speicherlösung, die künftig in der Amsterdam ArenA als Stromspeichersystem installiert wird.
Quelle: Nissan Motors – Bestellstart für xStorage Home: Energiespeicher von Nissan und Eaton für das Eigenheim

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

RWTH setzt auf KI bei Batterie-Demontage

RWTH setzt auf KI bei Batterie-Demontage

27. September 2023
Europa-China-E-Auto-Wettbewerb

Wettbewerbsverzerrung? EU nimmt Chinas E-Autos ins Visier

14. September 2023
Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

22. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
Nächste Meldung
IKEA Ludwigsburg Charge Lounge

IKEA eröffnet erste Charge Lounge in Ludwigsburg - E-Tankstelle beim Einkaufen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).