• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
XPeng wächst im Vergleich zu 2020 in 2021 massiv

Copyright ©: XPeng Motor

XPeng wächst im Vergleich zu 2020 in 2021 massiv

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das chinesische Start-Up XPeng lieferte im Dezember 2021 16.000 smarte E-Autos aus und übertraf damit trotz anhaltender globaler Herausforderungen in der Lieferkette den zweiten Monat in Folge das monatliche Auslieferungsziel von 15.000 Einheiten. Die Auslieferungen im Dezember stellten einen Anstieg von 181 % im Vergleich zum Vorjahr dar und belegen die solide Geschäftsdynamik und Umsetzungsfähigkeit des Unternehmens.

Damit schließt sich XPeng dem ebenfalls chinesischen Marktbegleiter NIO an und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Insbesondere in Hinblick mit Herausforderungen wie Covid-19 sowie Lieferkette. Die Auslieferungen im Dezember umfassten 7.459 P7, die sportliche Smart-Limousine des Unternehmens. Darüber hinaus konnte das Unternehmen 3.511 G3 und G3i smart SUVs sowie 5.030 P5 smart Familienlimousinen, die am 15. September offiziell eingeführt wurden verkaufen. Dies entspricht einer Steigerung von 102 % beziehungsweise 75 % gegenüber dem Vorjahresmonat für die Baureihen P7 und G3 und einer Steigerung von 134 % gegenüber dem Vormonat für die Baureihe P5 entspricht, die dank eines soliden Auftragsbestands stetig an Fahrt aufnimmt.

Die Gesamtauslieferungen für das vierte Quartal 2021 erreichten 41.751 Einheiten, ein Anstieg von 222 % gegenüber dem Vorjahr, einschließlich 21.342 P7-Auslieferungen. Die Gesamtauslieferungen für das am 31. Dezember 2021 endende Jahr erreichten 98.155 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 263 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Marktbegleiter NIO brachte es im direkten Vergleich auf „nur“ 91.429 ausgelieferte E-Fahrzeuge.

Spannend wird bei XPeng die Betrachtung der kumulierten P7-Auslieferungen für das Jahr. Diese erreichten 60.569 Einheiten, was einer Steigerung von 302 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 29.721 G3 und G3i smart SUVs ausgeliefert, was einer Steigerung von 148 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 7.865 P5 ausgeliefert. Zum 31. Dezember 2021 hatte das Unternehmen kumulativ 137.953 E-Autos  ausgeliefert.

Darüber hinaus plant das chinesische Elektroauto-Start-Up Xpeng, ein globaler Autohersteller zu werden und die Hälfte seiner Fahrzeuge in Länder außerhalb Chinas zu liefern. Einen konkreten Zeitrahmen für die Erreichung dieses Ziels nannte XPeng bisweilen aber nicht. Im Rahmen der Bekanntgabe der Zahlen für Dezember 2021 ließ das Start-Up zudem verlauten, dass man mittlerweile 661 markengeschützte Ladestationen in Betrieb genommen habe. XPeng-Fahrer können somit in 228 Städten und 311 physische Einzelhandelsgeschäfte in 121 Städten ihr E-Auto laden.

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

China is coming!

Da kann manch Einer noch sooft „nein“ sagen – das ändert nur leider die Realität und das Wachstum nicht ;-)

5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Deckimbal
Deckimbal
1 Jahr zuvor

Nur zum Vergleich: der VW Konzern wird z.b. von diesem chinesischen Startup, Xpeng, in China deutlich geschlagen (wobei eben das bemerkenswerte ist, dass VW der größte Hersteller in China ist und war – aber gerade nun bei den elektrischen Autos links und rechts überholt wird)
China: Volkswagen Sold Nearly 14,000 ID. Cars In December 2021
https://insideevs.com/news/558422/china-volkswagen-sales-id-december2021/

5
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

21. September 2023
schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

9. September 2023
Ford Mustang Mach-E Rally: Der erste Mustang, der auf der Straße lebt und rutschige Schotterwege liebt

Ford bringt Rally-Version des Mustang Mach-E in Serie

11. September 2023
Renault R5 im Camouflage-Look

Renault R5: E-Auto mit Sparzwang?

12. September 2023
Nächste Meldung
Halbleiter-Krise schlägt bei VW zu - Ausliefer-Stopp!

Halbleiter-Krise schlägt bei VW zu - Ausliefer-Stopp!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).