Xpeng präsentiert „Smart-SUV-Flaggschiff“ G9

Cover Image for Xpeng präsentiert „Smart-SUV-Flaggschiff“ G9
Copyright ©

XPeng Motors

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat mit dem G9 sein inzwischen viertes Modell nach dem G3, P7 und P5 vorgestellt. Das berichtet unter anderen „electrive.net“ Der als „Smart-SUV-Flaggschiff“ beworbene Stromer ist demnach das erste Xpeng-Modell, das von Anfang an nicht nur für den chinesischen Markt konzipiert wurde, sondern auch international antreten soll. Der Xpeng G9 steht auf einer 800-Volt-Architektur mit Siliciumcarbid-Technik. Detaillierte Angaben zur Technik und zur Markteinführung machte das Unternehmen noch nicht.

Grundsätzlich sei das als „XPower 3.0“ bezeichnete System für sehr hohe Ladeleistungen von bis zu 480 kW (600 Ampere bei 800 Volt) ausgelegt, heißt es bei „electrive.net“. Damit soll in nur fünf Minuten Strom für bis zu 200 Kilometer nachgeladen werden können. Um diese Vorteile nutzen zu können, will Xpeng auch entsprechende Schnellladesäulen auf den Markt bringen. Diese sollen bis zu 670 Ampere abgeben können und die Schutzklasse IP67 erfüllen. Auch hier wurden allerdings keine genauen Zeiträume genannt.

In Sachen Fahrassistenz vermeldet Xpeng ebenfalls einen Fortschritt auf die Version „Xpilot 4.0“. Der im April vorgestellte P5 ist das erste Serienmodell mit Lidar-Sensoren und verfügt je nach Ausstattung über die Xpilot-Version 2.5 oder 3.0. Der Xpilot 4.0 soll laut Herstellerangaben das erste System sein, „das intelligentes Fahren in allen Szenarien vom Fahrzeugstart bis zum Einparken ermöglicht“.

Wie schon bei den bisherigen Modellen soll die Software einer der Punkte sein, mit denen sich der G9 von der Konkurrenz abheben soll. Dafür nutzt er laut „electrive.net“ die „X-EEA 3.0 Elektronik- und Elektroarchitektur“, die Hardware, Software und Kommunikationsarchitektur tief integriert. Xpeng selbst spricht von einer „zentralisierten Supercomputing-Plattform und lokalen Steuerungsmodulen“.

Unser Smart-SUV-Flaggschiff G9 repräsentiert eine neue Stufe der Raffinesse mit einer globalen Perspektive und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Erforschung einer intelligenteren, sichereren, umweltfreundlicheren und nachhaltigen Mobilität“, wird He Xiaopeng zitiert, CEO und Chairman von Xpeng. Auch er hielt sich allerdings bedeckt, was Markteinführung und Verbreitung angeht.

Quelle: electrive.net – Xpeng zeigt E-SUV G9 für internationale Märkte

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

So macht Auto Spass. Es wird echt spannend. Was macht Europa? Die Zukunft ist elektrisch und wahrscheinlich chinesischer. Das haben wir selber verschuldet.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.