• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: XPeng Motors

Xpeng präsentiert „Smart-SUV-Flaggschiff“ G9

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
24. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat mit dem G9 sein inzwischen viertes Modell nach dem G3, P7 und P5 vorgestellt. Das berichtet unter anderen „electrive.net“ Der als „Smart-SUV-Flaggschiff“ beworbene Stromer ist demnach das erste Xpeng-Modell, das von Anfang an nicht nur für den chinesischen Markt konzipiert wurde, sondern auch international antreten soll. Der Xpeng G9 steht auf einer 800-Volt-Architektur mit Siliciumcarbid-Technik. Detaillierte Angaben zur Technik und zur Markteinführung machte das Unternehmen noch nicht.

Grundsätzlich sei das als „XPower 3.0“ bezeichnete System für sehr hohe Ladeleistungen von bis zu 480 kW (600 Ampere bei 800 Volt) ausgelegt, heißt es bei „electrive.net“. Damit soll in nur fünf Minuten Strom für bis zu 200 Kilometer nachgeladen werden können. Um diese Vorteile nutzen zu können, will Xpeng auch entsprechende Schnellladesäulen auf den Markt bringen. Diese sollen bis zu 670 Ampere abgeben können und die Schutzklasse IP67 erfüllen. Auch hier wurden allerdings keine genauen Zeiträume genannt.

In Sachen Fahrassistenz vermeldet Xpeng ebenfalls einen Fortschritt auf die Version „Xpilot 4.0“. Der im April vorgestellte P5 ist das erste Serienmodell mit Lidar-Sensoren und verfügt je nach Ausstattung über die Xpilot-Version 2.5 oder 3.0. Der Xpilot 4.0 soll laut Herstellerangaben das erste System sein, „das intelligentes Fahren in allen Szenarien vom Fahrzeugstart bis zum Einparken ermöglicht“.

Wie schon bei den bisherigen Modellen soll die Software einer der Punkte sein, mit denen sich der G9 von der Konkurrenz abheben soll. Dafür nutzt er laut „electrive.net“ die „X-EEA 3.0 Elektronik- und Elektroarchitektur“, die Hardware, Software und Kommunikationsarchitektur tief integriert. Xpeng selbst spricht von einer „zentralisierten Supercomputing-Plattform und lokalen Steuerungsmodulen“.

„Unser Smart-SUV-Flaggschiff G9 repräsentiert eine neue Stufe der Raffinesse mit einer globalen Perspektive und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Erforschung einer intelligenteren, sichereren, umweltfreundlicheren und nachhaltigen Mobilität“, wird He Xiaopeng zitiert, CEO und Chairman von Xpeng. Auch er hielt sich allerdings bedeckt, was Markteinführung und Verbreitung angeht.

Quelle: electrive.net – Xpeng zeigt E-SUV G9 für internationale Märkte

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

So macht Auto Spass. Es wird echt spannend. Was macht Europa? Die Zukunft ist elektrisch und wahrscheinlich chinesischer. Das haben wir selber verschuldet.

5
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

20. September 2023
Motorsport-wasserstoff-extreme-h

Extreme E schiebt Offroad-Wasserstoff-WM auf 2025

12. September 2023
VW: Mehr Transparenz beim Sparen

VW: Mehr Transparenz beim Sparen

20. September 2023
Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

30. August 2023
Nächste Meldung
Cupra-UrbanRebel-Teststrecke

Cupra schickt den UrbanRebel auf die Teststrecke

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).