Erst Mitte der Woche haben wir berichtet, dass das chinesische Elektroauto-Start-up Xpeng seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal – gleichzeitig seine ersten Ergebnisse nach dem Börsengang in den USA – veröffentlicht hat. Gegen Ende der Woche die Mitteilung des Unternehmens, dass das eigene E-Auto P7 künftig auch mit Scherentüren auf die Straße kommt. Der XPeng P7 Scissor Door Edition soll mit Allrad-Hochleistungs- oder Hinterradantrieb daherkommen. Nach Subvention ist die Rede von ~ 55.850 bis ~ 62.300 US-Dollar Verkaufspreis.
Enthüllt wurde der Stromer im Rahmen der 2020 Guangzhou International Auto Show. Die XPeng P7 Scissor Door Edition verfügt über Scherentüren an der Front. Üblicherweise findet man solche Türen nur bei höherpreisigen Fahrzeugen vor. Des Weiteren verfügt die limitierte Scissor Door Edition über eine exklusive glänzend grüne Außenlackierung. Serienmäßig sei der Stromer mit der XPILOT 3.0 Hardware, Software und Upgrades, einem Dynaudio Audiosystem mit 18 Lautsprechern und 14 exklusiven Vorteilen ausgestattet, darunter eine lebenslange Garantie auf den Elektromotor und eine lebenslange Garantie auf den Antriebsakku.
Über die aktuell neusten Fahrfunktionen des P7 konnten wir bereits vor einiger Zeit berichten. He Xiaopeng, Chairman und CEO von XPeng, gab während der Auto-Show zu verstehen, dass die nächste Generation der automatisierten Antriebs-Hardware- und Softwaresysteme von XPeng erheblich aufgerüstet werden und Verbesserungen bei der Integration der Steuerung, der Rechenleistung, der hochpräzisen Positionierung sowie der Wahrnehmung von Hindernissen und Co. mit sich bringen wird.
Eigener Aussage nach habe Xpeng seine Software- und Hardwaresysteme für autonomes Fahren für die Serienmodelle 2021 erheblich verbessert. Das Unternehmen ist der erste Automobilhersteller, der Lidar (Laser zur Bildgebung, Erkennung und Entfernungsmessung) als neue Hardware-Komponente für seine autonome Fahrarchitektur der nächsten Generation einsetzt und damit die hochpräzise Objekterkennungsleistung des Fahrzeugs erheblich verbessert hat.
„Die Einführung der Lidar-Technologie in Serienfahrzeuge ist ein Durchbruch bei der Popularisierung des autonomen Fahrens und eine Bestätigung unseres internen F&E-Prozesses. Unsere Kunden werden von dieser fortschrittlichen Premium-Technologie profitieren, die das autonome Fahren fahrerfreundlicher, sicherer und effektiver macht.“ – He Xiaopeng, Chairman & CEO von Xpeng
Somit lässt sich festhalten, dass im kommenden Jahr das weltweit erste in Serie produzierte Smart-Auto auf den Markt gebracht wird, das mit LIDAR ausgestattet ist. Eine Technik, welche von Tesla als unnötig erachtet wurde. Im aktuellen Stadium kann LIDAR die hochpräzise Leistung des Fahrzeugs effektiv verbessern, immer detailliertere Nutzungsszenarien abdecken und die Realisierung zukünftiger städtischer NGP-Funktionen für niedrige Geschwindigkeiten wirksam unterstützen.
Quelle: Xpeng Motors – Pressemitteilung vom 20. November 2020
Leider bekommt der Xpeng P7 in EU keine Straßen Zulassung. Es gibt keine COC Dokumente. Damit ist unsere Versuch zum Import auch sinnlos. Damit bleibt der EU (Deutschland) hinterherlaufen in e Autowelt. Diese Auto ist wieder so anders und voraus auf traditionelle Deutsche Autos mit ein eingebaute Elektromotor.
Es sollte eine Ausnahme von COC Dokument geben für e autos. Sowieso ist die Hälfte des Zettels bei E Autos leer, N/A.