Xpeng gibt Blick auf drittes Elektro-Modell frei

Cover Image for Xpeng gibt Blick auf drittes Elektro-Modell frei
Copyright ©

Xpeng Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Anfang Januar 2021 gibt Xpeng Motors, ein Hersteller smarter Elektroautos mit Sitz in China, einen Blick auf sein kommendes, drittes E-Modell frei. Somit soll künftig, neben dem kompakten SUV G3 und der sportlichen Limousine P7, eine vollelektrische Limousine ihren Weg auf den Markt finden. Somit wird die vollelektrische Neuheit das dritte Modell im Portfolio von Xpeng sein. Erste Fotos der Silhouette der Xpeng Limousine können wir euch nachfolgend schon vorstellen.

Viele Informationen zur E-Limousine sind bisweilen nicht bekannt. Der Produktionsstart des neuen Modells in Großserie erfolgt im Laufe des Jahres 2021 in China. Derweil startete Xpeng im vergangenen Dezember in den europäischen Markt und begann mit der Auslieferung des SUV G3 in Norwegen. Für 2021 ist der Marktstart in weiteren europäischen Ländern angestrebt. Ob die Xpeng Limousine noch 2021 ihren Weg nach Europa finden wird ist eher fraglich.

Die Gesamtauslieferungen für das Jahr, das am 31. Dezember 2020 endete, erreichten 27.041 Einheiten, was einer Steigerung von 112% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die kumulativen P7-Auslieferungen für das Jahr erreichten 15.062, wobei die Massenauslieferung Ende Juni begann. Insgesamt wurden 11.979 Xpeng G3 im Jahr 2020 ausgeliefert. Der Hauptsitz von Xpeng ist in Guangzhou, China, mit Niederlassungen in Peking, Shanghai, Silicon Valley und San Diego. Hergestellt werden die intelligenten Elektrofahrzeuge des Unternehmens in Zhaoqing und Zhengzhou in den jeweiligen Provinzen von Guangdong und Henan.

Wobei Mitte 2020 bekannt wurde, dass die Kapazität von rund 100.000 Fahrzeugen im Jahr wohl nicht ausreiche, weswegen man mit dem Bau eines neuen E-Autowerk begonnen habe und über 100.000 Fahrzeuge/Jahr im Gesamtverbund anstrebe. Entstehen soll die neue Elektroauto-Produktionsstätte in Guangzhou, China. Bis Ende 2022 strebt man die Aufnahme des Betriebs an, um so die Fertigungskapazitäten über das bestehende Werk in Zhaoqing hinaus erheblich zu steigern. Dort könnte dann auch die E-Limousine vom Band laufen.

Quelle: Xpeng Motors – Pressemitteilung vom 07. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panib:

Wow, tolle ‚Fotos‘. Man erkennt immerhin, dass da keine Pferdekutsche abgebildet ist.

Roman:

…das sieht mir eher nach einem Update des P7 aus als ein vollkommen neues Modell. Es wäre auch seltsam, wenn Xpeng nach nicht mal einem Jahr neben dem P7 ein weiteres Modell plaziert. Ich vermute ein Facelift mit Optimierungen für den Export Richtung Europa und vielleicht auch USA. Hoffentlich auch mit einem CCS-Port, denn wenn diese schicken Autos nur mit CHADEMO nach Europa kommen, ist das irgendwie unklug. Das wird sicherlich noch angepasst. Ansonsten ist Xpeng auf einem guten Weg. Morgen dann noch die Präsentation der neuen NIO Limousine. In China tut sich viel dieser Tage…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.

Cover Image for BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

Laura Horst  —  

Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.

Cover Image for Immer mehr Schwellenländer setzen auf Elektroautos

Immer mehr Schwellenländer setzen auf Elektroautos

Daniel Krenzer  —  

Von wegen E-Autos sind nur was für reiche Länder: In vielen Teilen der Welt steigt der Absatz deutlich an – und China liefert das passende Angebot.