20.000 Xiaomi SU7 sind inzwischen ausgeliefert

Cover Image for 20.000 Xiaomi SU7 sind inzwischen ausgeliefert
Copyright ©

Xiaomi

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Es ist das Hype-Elektroauto schlechthin der vergangenen Wochen: Der Xiaomi SU7 ist inzwischen mehr als 20.000 Mal ausgeliefert worden, berichtet CnEVpost unter Berufung auf Social-Media-Posts des chinesischen Technologiegiganten. Im Juni soll dem Bericht des Fachportals zufolge zudem erstmals die monatliche Produktionszahl von 10.000 Fahrzeugen übertroffen werden.

Insgesamt sollen in diesem Jahr mindestens 100.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden, heißt es ferner. Das erste Elektroauto des auf die Produktion von Smartphones spezialisierten Herstellers sei auf eine bislang unbekannte Resonanz gestoßen. Von Beginn an gibt es daher Engpässe bei der Produktionskapazität. „Die derzeitige Anzahl der abgeschlossenen Bestellungen von Xiaomi EV wächst jeden Tag“, sagte Wang Hua, General Manager der PR-Abteilung der Xiaomi Group.

Wie ebenfalls CnEVpost berichtet hatte, hat Xiaomi seine Zulieferer darauf vorbereitet, in Zukunft mehr Nachschub in kürzerer Zeit zu benötigen. Von 80 Prozent mehr Bedarf war die Rede, was im Umkehrschluss angestrebte Produktionszahlen von 18.000 im Monat bedeuten würde. Dies deckt sich mit dem Produktionsziel von 100.000 oder gar 120.000 Fahrzeugen in diesem Jahr.

Das erste Elektroauto der Marke ähnelt optisch einem Porsche Taycan, hat ähnliche Leistungsdaten, aber einen deutlich geringeren Preis. Kurios: Xiaomi-Geschäftsführer Lei Jun hat CnEVpost zufolge bereits Ende April einen Post in sozialen Netzwerken abgesetzt und Luxeed S7, Nio ET5 und Xpeng P7 als Alternativen zum SU7 empfohlen, sollten die Interessenten nicht lange genug auf das Fahrzeug warten können.

Interessant ist die Erhöhung der Produktion auf offenbar 18.000 Stück pro Monat mit Blick auf die Information, dass man eigentlich von einer Jahresproduktion von 150.000 unter Vollauslastung ausgegangen war. Durch diese 80-prozentige Erhöhung läge sie aber bereits auf zwölf Monate hochgerechnet bei 216.000. Die Erweiterung des Werks, mit der sich die Produktionszahl verdoppeln soll, sollte Berichten zufolge erst 2025 beginnen. Ab Ende 2025 soll dann mit einem Elektro-SUV ein zweites Modell auf den Markt kommen, mit dem der Hersteller vor allem den weltweiten Marktführer Tesla Model Y attackieren möchte.

Quelle: CnEVpost – „Xiaomi EV says SU7 deliveries have exceeded 20,000 units“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.