Xiaomi hält neue Modellpläne (fast) streng geheim

Cover Image for Xiaomi hält neue Modellpläne (fast) streng geheim
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Xiaomi, bekannt als chinesischer Smartphone-Riese, arbeitet an einem neuen E-Auto-Modell. Dieses Vorhaben wurde von Unternehmenspräsident Lu Weibing während einer Besprechung bestätigt, nachdem bereits mehrfach Gerüchte über neue Produkte kursierten. Wir konnten bereits Mitte des Monats über entsprechende Plänge berichten.

Aktuell liegt der Fokus des Unternehmens jedoch auf der Markteinführung des Xiaomi SU7, wie Lu zu verstehen gab. Diese Limousine wurde Ende März von Xiaomi EV vorgestellt und ist in drei Versionen erhältlich: Standard, Pro und Max. Die Einstiegspreise liegen bei ca. 27.400 Euro für die Standardversion, 31.300 Euro für die Pro-Version und 38.200 Euro für die Max-Version. Die Auslieferung der Standard- und Max-Versionen begann im April, während die Pro-Version erst Anfang dieses Monats auf den Markt kam. Im April lieferte Xiaomi insgesamt 7058 SU7-Einheiten aus.

Lu Weibing zeigte sich zufrieden mit der Auftragsstruktur: Über 40 Prozent der Bestellungen entfielen auf die Max-Version, während die Standard- und Pro-Versionen jeweils 30 Prozent ausmachten. „Ich denke, unsere Auftragsstruktur ist sehr gesund“, bemerkte Lu. Xiaomi strebt an, bis 2025 ein SUV zu produzieren und zu verkaufen, das dem Model Y von Tesla ähnelt. Laut einem Bloomberg-Bericht vom 13. Mai orientierte sich Xiaomi während der Entwicklungsphase stark an Teslas Modell.

Die Produktion des SUVs soll frühestens Ende 2025 beginnen, wenn die zweite Bauphase des Montagewerks in Peking abgeschlossen ist. Die erste Phase, die kurz vor dem Abschluss steht, werde es Xiaomi ermöglichen, jährlich etwa 150.000 Elektroautos herzustellen. Die zweite Phase soll 2024 beginnen und die Produktionskapazität auf 300.000 Einheiten pro Jahr verdoppeln.

Xiaomi plant, auch nach dem SUV weitere Modelle auf den Markt zu bringen. Ein drittes, preisgünstigeres Elektroauto soll folgen und ebenfalls gegen Tesla antreten. Dieser Plan wurde jedoch von Xiaomi noch nicht offiziell bestätigt. Dies berichtete die lokale Medienplattform 36kr vor wenigen Wochen. Details zum neuen Modell werden jedoch aufgrund einer strengen Geheimhaltungspolitik derzeit nicht bekannt gegeben.

Interessant ist auch die Zusammensetzung der Käufer:innen des Xiaomi SU7. Laut Lu Weibing besitzen mehr als 50 Prozent der Käufer:innen Apple-Geräte, und der Anteil weiblicher Käufer liegt bei nahezu 30 Prozent. Diese Daten geben Aufschluss über die Zielgruppe und deren Vorlieben. Für das Jahr 2024 hat sich Xiaomi EV ehrgeizige Ziele gesetzt. Das Unternehmen plant, mindestens 100.000 Einheiten des SU7 auszuliefern und strebt an, diese Zahl auf 120.000 zu steigern.

Quelle: CNEVPost – Xiaomi says working on new EV model, current efforts focused on SU7 deliveries

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

“Autohersteller arbeitet an der Entwicklung neuer Modelle” ist eigentlich keine Meldung wert – das tun alle Autohersteller, immer. Und dass es ein SUV ist…ja.

Was mich eher interessieren würde: wie sieht es um die Zuverlässigkeit des aktuellen Modells aus? Hat man die Ausfälle inzwischen im Griff?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.

Cover Image for Foxconn denkt über Einstieg bei Nissan-Fabrik in Japan nach

Foxconn denkt über Einstieg bei Nissan-Fabrik in Japan nach

Sebastian Henßler  —  

Nissan könnte sein Oppama-Werk in Japan retten, indem Foxconn dort Elektroautos baut. Die Gespräche laufen, eine Entscheidung steht noch aus.