Xiaomi eröffnet Forschungs- und Designzentrum in München

Cover Image for Xiaomi eröffnet Forschungs- und Designzentrum in München
Copyright ©

DiPres / Shutterstock.com

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Xiaomi eröffnet seinen ersten Standort für Elektroautos außerhalb von China. In dem Karrierenetzwerk LinkedIn gab der chinesische Hersteller vor wenigen Tagen die Eröffnung seines neuen Zentrums für Forschung und Entwicklung sowie Design in München bekannt.

In dem Beitrag bezeichnet Xiaomi den neuen Standort als „Meilenstein“ für seine globale Strategie, der die Fortschritte in der intelligenten Mobilität beschleunigen soll. München sei ein Mittelpunkt der europäischen Automobiltechnik. Die Belegschaft aus Ingenieuren, Designern und Forschern soll in dem neuen Zentrum künftig an Fahrzeugleistung, autonomem Fahren, Elektroauto-Plattformen und dem Nutzererlebnis arbeiten.

Der Elektronikhersteller, der vor allem für seine Smartphones bekannt ist, will hierzulande mit mehreren Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten und branchenübergreifende Partnerschaften schließen. In dem Forschungszentrum soll sichergestellt werden, dass Xiaomi EV die internationalen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt.

Für das chinesische Unternehmen ist der neue Standort ein wichtiger Schritt, um seinem Ziel, zum „globalen Leader in der Ära der intelligenten Mobilität“ näherzukommen, wie die Automobilwoche schreibt. Zudem hat der Hersteller für die Entwicklung seiner Elektroautos in Europa gleich mehrere führende Elektroauto-Ingenieure von BMW abgeworben, darunter der ehemalige Leiter des BMW-i-Designs, Kai Langer. Weit hat Langer es nicht zu seinem neuen Arbeitgeber. Auch BMW hat seinen Hauptsitz in München.

Der Verkauf der Xiaomi-Elektroautos in Europa soll 2027 beginnen. Mit seinem ersten Modell, dem SU7, macht der chinesische Konzern Porsche Konkurrenz, während der in China seit Juli erhältliche YU7 als Kontrahent des Tesla Model Y gilt.

Quelle: Automobilwoche – Xiaomi eröffnet Forschungs- und Designzentrum für E-Autos in München

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.