Xiaomi EV optimiert Produktion des SU7

Cover Image for Xiaomi EV optimiert Produktion des SU7
Copyright ©

Xiaomi

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Xiaomi EV gab bekannt, dass eine weitere Runde zur Optimierung der Produktionslinie durchgeführt werde. Ziel des Vorgangs soll es sein, die Produktionskapazität des Xiaomi SU7 zu erhöhen und somit die Lieferzeiten für das überraschend beliebte Modell weiter zu verkürzen.

Chinesischen Medien zufolge hat Xiaomi EV, die Autoabteilung des gleichnamigen Technologiekonzerns, potenziellen Kund:innen auf Weibo mitgeteilt, dass das Unternehmen an einer weiteren Erhöhung der Produktionskapazität arbeite, um die Wartezeit auf den Xiaomi SU7 zu verkürzen.

Bereits im Juni nahm das Unternehmen die Produktion des Xiaomi SU7 in zwei Schichten auf. Außerdem überstiegen die monatlichen Auslieferungen nach Angaben von Xiaomi 10.000 Fahrzeuge. Zuletzt wurden die Auslieferungen noch mehr vorangetrieben, sodass sich die erwarteten Lieferzeiten um bis zu fünf Wochen verkürzt haben. Für die Zukunft plane Xiaomi außerdem weitere Optimierungen und Wartungen der Produktionslinie, um eine höhere Produktionskapazität zu erreichen.

Das Ziel, auch im Juli mehr als 10.000 Fahrzeuge auszuliefern, behält das Unternehmen bei. Außerdem strebt Xiaomi EV an, im Jahr 2024 zwischen 100.000 und 120.000 Einheiten auszuliefern.

Hohe Nachfrage nach dem Xiaomi SU7

Das Modell SU7 kam im März dieses Jahres auf den Markt und erfreute sich großer Beliebtheit. Die drei Varianten des Elektroautos, Standard, Pro und Max, wurden mit Startpreisen zwischen umgerechnet knapp 27.700 Euro und 38.500 Euro angeboten, wobei die Auslieferungen der ersten beiden Versionen ab April begannen. Die ersten Fahrzeuge des Modells SU7 Pro kamen im Mai auf die Straßen.

Chinesischen Medien zufolge mussten Kund:innen nach der Bestellung eines Xiaomi SU7 zuletzt ca. 30 Wochen auf die Lieferung warten.

Quelle: CnEVPost – Xiaomi EV to make new round of production line optimization to boost capacity

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.