Wirecard und UZE Mobility beschreiten Weg zur „New Mobility“ gemeinsam

Cover Image for Wirecard und UZE Mobility beschreiten Weg zur „New Mobility“ gemeinsam
Copyright ©

UZE Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

UZE Mobility, eine Ausgründung der RWTH Aachen, bietet eigener Aussage nach kostenlose Elektromobilität für Jedermann an. Mit diesem Konzept konnte man Fahrzeug-Werke LUEG AG, einem der größten Vertriebspartner der Daimler AG in Deutschland, als Investor überzeugen. Noch im Dezember 2018 hat das Unternehmen bei der Aachener StreetScooter GmbH, führender Anbieter von elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen, einen Großauftrag für deren E-Transporter platziert hat. 2019 baute das Start-Up sein Headquarter in Bremen auf. In diesem Jahr will das Start-Up mit Wirecard nun den Weg zur „New Mobility“ gemeinsam beschreiten.

Hierzu sind der, eigener Aussage nach, weltweit führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie Wirecard und das E-Start-Up eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Unternehmen verbinden ihre Zahlungs- und Geolokalisierungstechnologien, um innovative Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität auf den Markt zu bringen. So soll die Kooperation den Megatrend „New Mobility“ sowie „Commerce on the Move“ weiter vorantreiben.

Bekanntermaßen versorgt die RWTH Aaachen Ausgründung seit 2019 Städte mit einer Flotte von Fahrzeugen für Carsharing-Zwecke. In diesem Jahr wird das Angebot um sogenannte „Digital Kits“ erweitert. Dabei handelt es sich um digitale Werbedisplays, die an jedem Fahrzeugtyp platziert und über die UZE Mobility-Plattform verwaltet werden. Die Fahrzeuge erfassen Geolokalisierungsdaten, die von öffentlichen und privaten Einrichtungen u.a. bei der Erstellung von elektronischen Stadtplänen sowie Geotagging genutzt werden können. Für Verbraucher ist dieser Service kostenlos. Ihr Beitrag zum UZE Mobility Marktplatz besteht aus Daten, die auf Basis des Standorts und der Umgebung des Fahrzeugs erfasst werden.

Des Weiteren verfügen die UZE Mobility Fahrzeuge somit über eine einzigartige Werbefläche, auf der in bestimmten demographischen Gebieten Produkte und Dienstleistungen beworben werden können. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Wirecard der bevorzugte Zahlungspartner für Transaktionen auf dem UZE-Marktplatz sein. Alexander Jablovski, CEO und Mitbegründer von UZE Mobility, gibt zu verstehen, dass man mit Wirecard den Technologiepartner gefunde habe, mit dem das enorme, heute noch weitgehend unerschlossene Potenzial von Mobilitätsdaten genutzt werden kann, um neue Märkte zu erschließen.

„Der Trend Commerce on the Move wird im Jahr 2020 an Dynamik gewinnen und zu noch mehr innovativen, wegweisenden Ideen im Mobilitätsmarkt führen. Deshalb sind wir stolz darauf, mit E-Mobilitätspionieren wie UZE Mobility zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft der Mobilität schon heute zu verwirklichen.“ – Stephan Ritzenhoff, Principal Manager Strategic Alliances bei Wirecard

Die UZE Ads Kits haben ihre Straßenzulassung erhalten und den Proof of Concept erfolgreich bestanden. Bis 2020 will UZE Mobility 500 bis 1.000 dieser Systeme in der DACH-Region auf die Straßen bringen. Darüber hinaus erweitert UZE Mobility derzeit seine Plattform „Mobility Digital out of Home“ um weitere Display-Anbieter. UZE Mobility wird 2020 in Europa und international entsprechend skalieren.

Quelle: UZE Mobility – Pressemitteilung vom 23. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.