• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-News.net

Copyright ©: Elektroauto-News.net

Wie Volvo in die rein elektrische Zukunft geht

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
17. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volvos Entwicklungschef Henrik Green sprach mit dem Fachblatt Auto Motor und Sport über große und kleine Elektroautos, deren verschiedene Fahrzeug-Plattformen sowie den Abschied von der Verbrenner-Technologie.

Volvo will bekannterweise ab 2030 nur noch rein elektrische Fahrzeuge verkaufen. Der Hersteller sehe für sich „einfach größere Wachstumschancen bei rein elektrischen Fahrzeugen als bei konventionellen Antrieben“, so Green. Der Umstieg auf Elektromobilität bedeute aber „nicht zwangsläufig“, dass Volvo nun völlig neue Fahrzeugarchitekturen entwickeln muss. Die kleinsten Volvo-Modelle stehen auf der Compact Modular Architecture CMA, auf der neben E-Autos auch reine Verbrenner aufbauen. Aktuell entwickle Volvo die SPA2-Plattform für größere Modelle. „Dabei handelt es sich um eine Architektur, die ebenfalls für flache Batterien, untergebracht zwischen den Achsen, vorbereitet ist.“ Darauf soll dann auch ein weiteres Modell der Schwestermarke Polestar entstehen.

Für die größeren Fahrzeuge wollen die Schweden auch leistungsstärkere Elektroantriebe anbieten, im Vergleich zu den bereits recht sportlichen 300 kW, welche der aktuelle Mittelklasse-Crossover C40 auf die Straße bringt, der auf der CMA-Plattform steht. „Damit das einen Sinn ergibt, muss die Produktion der Batterien ausschließlich mit erneuerbaren Energien erfolgen“, sagt Green. Aktuell kommt noch viel Energie für die Akkuproduktion aus nicht nachhaltigen Quellen. Green aber ist optimistisch, dass das im Jahr 2030 ganz anders aussieht. Er sehe „große Anstrengungen von Unternehmen, in grüne Energie zu investieren.“

Das erste rein elektrische Volvo-Modell, der XC40 Recharge, ein kompakter SUV, der ebenfalls auf der CMA-Plattform steht, soll demnächst in etwas schwächeren Varianten vorgestellt werden, wie Green ankünfigt: „Beim XC40 kommt eine Variante mit einem Motor und Frontantrieb noch in diesem Jahr, ebenso werden wir eine kleinere Batterie anbieten“. Die flexible Sustainable Experience Architecture SEA des Mutterkonzerns Geely wiederum will Volvo demnächst ebenfalls nutzen, laut Green „zunächst für kleine Modelle unterhalb von C40 und XC40.“

Quer über alle Plattformen gelte, dass Volvo „führend“ bei der Reichweite sein will, so der Entwicklungschef. Es sei „gut möglich“, dass das erste Elektroauto mit einer Reichweite von 1000 Kilometern von Volvo kommt, sagt Green. Die Entwicklung auf diesem Gebiet sei „so rasant wie noch nie zuvor.“ Es werde künftig „alle zwei Jahre eine neue Generation von Batteriezellen“ geben, sagt er.

Quelle: Auto Motor und Sport – „Wir werden bei der Reichweite führend sein“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

W&P flottet 20 Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros 600 ein

29. Mai 2025

Opel zeigt Frontera als Showcar fürs Grobe

29. Mai 2025

Nissan Townstar EV: Günstiger und nun auch als Siebensitzer

11. Juni 2025

Kia E-Transporter PV5 Cargo startet bei gut 39.000 Euro

24. Mai 2025
Nächste Meldung
Dacia Spring Electric

Dacia Spring Electric: E-SUV fahren ab 16.990 Euro in Frankreich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x