• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
WeVee: Verspricht E-Auto fahren 40% günstiger als im Privat-Leasing

Copyright ©: shutterstock / 2250056647

WeVee: Verspricht E-Auto fahren 40% günstiger als im Privat-Leasing

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wolfgang Pfafferott, Geschäftsführer bei WeVee Deutschland, hat sich mit mir im Elektroauto-News.net Podcast darüber unterhalten, wie WeVee anderen Unternehmen helfen möchte nachhaltige Mobilität zu etablieren. Dabei soll das Ganze die Unternehmen und deren Mitarbeiter nichts kosten. Im Gegenteil, man spart bares Geld. Bis zu 40 Prozent seien E-Autos über das WeVee-Modell günstiger als im Privat-Leasing.

WeVee, mit Hauptsitz in London und Niederlassung in den Niederlanden, ist vor kurzem mit seiner B2B eMaaS-Plattform, die E-Mobility-as-a-Service für Arbeitgeber-Leasing ermöglicht, nach Deutschland expandiert. Die Expansion ist der erste Schritt, um WeVee zu einem globalen Marktplatz für E-Mobilität zu machen, um Unternehmen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, Katalysatoren für eine nachhaltigere Zukunft zu werden.

Dies sei aus Sicht des Cleantech-Start-Ups notwendig, damit der Umstieg auf Elektromobilität nicht weiter ins Stocken gerät, wie es aktuell aufgrund langer Lieferzeiten, hoher Preise (Fahrzeug/ Strom) sowie sich schnell entwickelnder Technologie als auch immer noch fragmentierter Ladeinfrastruktur, der Fall sei. Hier will Wolfgang und sein Team ansetzen, in dem man ermöglicht, dass alle Mitarbeitenden ein Firmen-E-Auto leasen können.

Denn oft wird bei Firmenwagen nur an Mitarbeitende gedacht, die viel unterwegs sind, wie im Vertrieb oder auf Montage. Um die E-Mobilität wirklich massentauglich zu machen, können mit WeVee auch Mitarbeitende, die sonst einen Privatwagen fahren, auf einen Firmenwagen umsteigen. Ohne extra Kosten für das Unternehmen. Denn das Angebot von WeVee sei kostenfrei. Unternehmen profitieren gar von sinkendem CO₂-Fußabdruck nach Scope-3-Betrachtung. WeVee finanziert sich seinerseits über entsprechende Vermittlungsprovisionen der Fahrzeuge, welche von Leasinggesellschaften und Autohäuser zahlen.

Ferner verdient WeVee aber auch an den Daten der Fahrer – mit denen entsprechend DSGVO-konform umgegangen wird – durch die eigene App, wie Wolfgang im Gespräch ausführt. Diese ist mit dem eigenen E-Auto gekoppelt. Lernt das Fahr- und Ladeverhalten sowie Vorlieben (wo mache ich gerne Pause, usw…) kennen und bietet bei Planung der Route über die App entsprechende Empfehlungen mit an. Empfehlungen, welche man dann bspw. wieder hin zu Restaurants vermarktet. Auch das Zahlen der Ladevorgänge über die App wird möglich, wodurch man ebenso wieder partizipieren kann.

Auch auf Unternehmensseite ist es WeVee möglich Geld zu verdienen. In dem man unter anderem den Kontakt zu Partner wie Enel X Way herstellt, wenn es darum geht die Ladeinfrastruktur im Unternehmen aufzubauen. Dabei stets im Blick die Win-Win-Situation für alle Seiten. Ähnlich verhält es sich mit der günstigeren Leasing-Rate der E-Fahrzeuge für Mitarbeiter, welche Wolfgang im Detail, im Podcast selbst, zu erklären vermag.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
6 Monate zuvor

Was sagen die Verbraucherschützer über besonders günstige „Schnäppchen“ im Internet:

„Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es meistens nicht wahr.“

2
0
Antworten
Markus
Markus
6 Monate zuvor

Ist es nicht wieder ein angebliches „Kosten – Einspar- Modell“, bei dem wieder mal nicht ganz mit offenen Karten gespielt wird?? Bedeutet nicht diese „Einsparung vor Steuer“ , dass man auch zum Beispiel, weniger in die Rentenkasse einzahlt?? Und sich dadurch, die spätere Rente verringert und man die jetzige „Kostenersparnis“, dann später mit weniger Rente ausgleicht??!! Es wird einem NICHTS geschenkt!!!Wann wird dieses Thema „vor Steuer“, auch mal mit seinen negativen Facetten beleuchtet??!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Porsche-Sportwagen-Mission-X

Wie Porsche den Elektro-Sportwagen Mission X entwickelt

27. September 2023
Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

28. September 2023

Citroën bestätigt: e-C3 kommt 2024 für unter 25.000 Euro

1. September 2023

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

28. September 2023
Nächste Meldung
Aramco-Renault-Geely-E-Fuel-Wasserstoff

E-Fuels und Wasserstoff: Ölriese Aramco steigt bei Renault-Geely ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).