Webasto möchte Geschäftsbereich für Ladestationen von AeroVironment übernehmen

Cover Image for Webasto möchte Geschäftsbereich für Ladestationen von AeroVironment übernehmen
Copyright ©

Webasto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für 35 Millionen US-Dollar strebt die Webasto Gruppe, einer der 100 führender Zulieferer in der Automobilindustrie weltweit, die Übernahme des Geschäftsbereichs Efficient Energy Systems (EES) von AeroVironment an. AeroVironment ist ein führendes Unternehmen im Bereich der unbemannten Flugzeugsysteme für militärische und kommerzielle Anwendungen sowie für taktische Raketensysteme. Die Zahlung des Kaufpreises wurde unter dem üblichen Anpassungs- und Freistellungsvorbehalt nach Übernahme-Closing vereinbart. Für Webasto bedeutet die Übernahme aller EES-Mitarbeiter die Stärkung der eigenen, langfristigen E-Mobilitäts-Strategie.

Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender, Webasto SE gibt zu verstehen, dass diese strategische Übernahme die globale Entwicklung des Geschäfts mit Ladesystemen beschleunigt. Durch das Know-how von ESS in der Elektrofahrzeugindustrie und Webasto’s Position als globaler Systempartner von fast allen OEMs festigt das Unternehmen seine Stellung am Markt. Vor allem E-Mobilitäts-Kunden werden dabei von der globalen Erfahrung bei der Systemintegration und dem Wissen um die Anforderungen der Automobilindustrie profitieren.

Die Übernahme des EES-Geschäftsbereichs von AeroVironment ist Teil der Doppelstrategie von Webasto. Mit dieser Strategie stärkt Webasto seine bestehenden Kerngeschäftsbereiche für Schiebe- und Panoramadächer, Cabrioverdecke und Thermosysteme. Außerdem baut das Unternehmen neue Geschäftsfelder für Batteriesysteme und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf.

„Im Rahmen eines sehr dezidierten Auswahlverfahrens haben wir evaluiert, welche Unternehmen für eine strategische Übernahme unseres EES-Geschäfts in Frage kommen. Wir sind davon überzeugt, dass Webasto’s E-Mobilitätsstrategie sehr gut zu der von EES passt und die Kompetenzen in den beiden Geschäftsbereichen sich perfekt ergänzen, um die relevanten Märkte optimal zu bedienen.“ – Wahid Nawabi, Chief Executive Officer von AeroVironment

AeroVironemt kann sich durch die strategische Veräußerung von EES auf seine führenden Positionen bei kleinen taktischen UAS, taktischen Raketensystemen, Pseudosatelliten in großen Höhen und im Geschäft mit kommerziellen Informationslösungen konzentrieren. Jede dieser Positionen steht für ein beträchtliches Investitions- und langfristiges Wachstumspotenzial, wie Nawabi zu verstehen gab.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Stefan Grundhoff  —  

Der neue Cayenne Electric startet mit bis zu 850 kW und 1500 Nm, beschleunigt in 2,5 Sekunden und zeigt, wie Porsche den Wechsel ins Elektrozeitalter plant.

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.