Wird der VW Scirocco als E-Auto wiederbelebt?

Cover Image for Wird der VW Scirocco als E-Auto wiederbelebt?
Copyright ©

Gaschwald / Shutterstock / 1394528633

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Offenbar wird beim deutschen Autohersteller Volkswagen aktuell geprüft, ob der sportliche Klassiker VW Scirocco als Elektroauto wiederbelebt werden soll. Laut eines Berichts des britischen Fachmagazins Autocar könnte dafür die Plattform des kommenden elektrischen Porsche Boxster verwendet werden. Als möglicher Marktstart wird das Jahr 2028 genannt.

Das Design des Coupés könnte demnach an das Aussehen aus den 1970er Jahren angelehnt werden. Auch eine besonders leistungsstarke R-Version mit mehr als 400 PS Leistung wird von Autocar als Option thematisiert. Ein „hochrangiger Insider“ habe dem Fachmagazin verraten, dass über ein Quartett auf dieser Plattform diskutiert wird: den Porsche Boxster/Cayman, den Cupra Dark Rebel, der Audi TT sowie eben ein VW Scirocco. Im Modellportfolio soll der VW Scirocco oberhalb des VW ID.3 angesiedelt werden, der bis dahin der Überzeugung Autocars nach den Namen (ID.)Golf tragen dürfte.

Produktion in Osnabrück?

Für die neue Plattform des sportlichen VW-Quartetts erwartet das Fachmagazin, dass sie „eine Reihe unterschiedlicher Radstandslängen und Spurbreiten sowie sowohl einmotorige Heckantriebs- als auch zweimotorige Allrad-Antriebsvarianten unterstützt“. Die Batterie soll demnach auch in einem für E-Autos eigentlich untypischen Mitteltunnel untergebracht werden, sodass die Fahrzeuge sportlich tief liegen können. „Die neue Plattform wurde entwickelt, um das offene Design des Boxster zu unterstützen, und soll außerdem eine extreme Steifigkeit und Festigkeit bieten“, schreibt Autocar weiter.

Die Pläne zur Wiederbelebung des Scirocco seien entstanden, nachdem VW-Chef Oliver Blume die Manager aufgefordert hatte, Pläne zu entwickeln, „die dem deutschen Riesen größere Skaleneffekte für neue Volumenmodelle durch eine stärkere Integration zwischen den Marken, die gemeinsame Nutzung von Komponenten und kooperative Produktionsaktivitäten ermöglichen“.

Ob der elektrische Scirocco aber tatsächlich kommt und wo er produziert werden könnte, sei derzeit aber noch offen. Doch auch hier hat Autocar bereits eine These parat: „Eine Möglichkeit ist das ehemalige Karmann-Werk in Osnabrück, der Standort, an dem der ursprüngliche Scirocco entstand und an dem seit kurzer Zeit auch der Boxster produziert wird.“

Quelle: Autocar – „Volkswagen Scirocco primed for comeback as EV sports coupe“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.