VW: Neues Logo und neue Modellnamen für E-Mobilitäts-Ära

Cover Image for VW: Neues Logo und neue Modellnamen für E-Mobilitäts-Ära
Copyright ©

Konstantin Yolshin / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Wie wir bereits berichtet haben ist der eigentliche Star der Elektroauto-Offensive von Volkswagen nicht die Autos, die in den kommenden Jahren erscheinen werden. Sondern die Plattform, auf der sie aufbauen, der modulare Elektrobaukasten MEB. Für die Präsentation dieser hat sich VW etwas ganz besonderes überlegt.

Nach Informationen der WirtschaftsWoche soll das VW-Logo in 2019 grundlegend überarbeitet werden. Dabei soll dieses künftig ohne den bisherigen 3-D-Effekt auskommen und lehnt sich an das schlankere Markenzeichen an, das VW in der Nachkriegszeit nutzte. Man setzt auf diesen minimalistischeren Look, da dieses durch seine Schlichtheit viel besser auf Bildschirmen wirkt und somit für den Aufbruch in die digitale und elektrische Zukunft steht.

In 2019 soll das bisher noch geheime Logo enthüllt werden. Zum Einsatz kommt es auf den kommenden E-Auto-Modellen des Unternehmens, zunächst auf dem VW ID.,  welches als erstes E-Auto im Werk Zwickau vom Band laufen wird. Dem Werk, welches bis 2021 auf Anschlag laufen soll. Der Startschuss für das E-Auto ist bereits im Dezember vergangenen Jahres erfolgt.

Auf dem ersten Elektro-Mittelklassewagen den VW ID. Neo beziehungsweise VW ID.3 sollen kleinere E-Autos mit den Namen ID.1 und ID.2 folgen und größere Modelle mit den Bezeichnungen ID.4 bis ID.9. Für jedes ID-Modell soll es auch eine Geländewagen-Variante geben, die dann den zusätzlichen Buchstaben X tragen soll.

Quelle: Wirtschaftswoche – VW bekommt ein neues Logo

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.