Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen hat bekanntgegeben, künftig seine Elektroautos nicht mehr allesamt ID nennen zu wollen. Wie InsideEVs berichtet, hat VW-Markenchef Thomas Schäfer bei einer Betriebsversammlung verkündet, dass der kommende Elektro-Kleinwagen nicht VW ID.2 heißen soll, was mit tosendem Applaus honoriert worden sei. Zwar hat er nicht verraten, wie das Modell tatsächlich heißen wird. Allerdings merkte er an, dass „ikonische Namen“ nicht aussterben dürften.
Das klingt also ganz danach, als ob bisherige Modellbezeichnungen erfolgreicher Modelle von VW künftig in Elektroautos weiterleben sollen. Angesichts der Fahrzeugklasse des kommenden Elektrokleinwagens könnte dieser also weiterhin den Namen Polo tragen, denn der „E-Golf“ ist klassentechnisch mit dem VW ID.3 ja bereits besetzt. So könnte es also gut sein, dass der ID.2 ein E-Polo werden könnte, oder ein Polo-e? Oder überrascht uns VW alle und bringt gar einen E-Käfer auf die Straße?
Neuer Name noch vor der IAA
Das Rätselraten darüber soll nicht lange anhalten, denn offenbar soll noch vor der IAA Anfang September in München der tatsächliche Name des kommenden und von vielen sehnsüchtig erwartenden Elektro-Einstiegsmodells von Volkswagen verkündet werden.
Die Automobilwoche hatte zuvor bereits spekuliert, dass die Durchnummerierung der ID-Reihe mit ID.1 und ID.2 aufgebrochen werden könnte und diese Modelle stattdessen ID.Polo und ID.Up heißen könnten. Doch offenbar will VW künftig komplett auf die Bezeichnung ID für neue Modelle verzichten.
Weitergesponnen könnte also der Nachfolger des ID.3 künftig wieder ein Golf werden. Und der ID.7 könnte zukünftig beispielsweise als Passat angeboten werden, was naheliegt, da sich gerade beim Tourer Passat und ID.7 bereits heute optisch sehr ähnlich sind. Zudem können die Kunden die gewohnten Namen direkt einer Fahrzeugkategorie zuordnen.
Quelle: InsideEVs – VW-Markenchef verkündet Abkehr von den „ID“-Bezeichnungen