Das Kind hat seinen Namen: VW ID.3 – erstes Mitglied der ID. Familie

Cover Image for Das Kind hat seinen Namen: VW ID.3 – erstes Mitglied der ID. Familie
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Die Pre-Booking-Sonderedition des ersten Elektroautos der ID-Familie hat heute das Licht der Welt erblickt. Mit Vorstellung der exklusiven Sonderedition  ID.3 1ST, welche bei unter 40.000 Euro, vor Abzug der staatlichen Förderung, angeboten wird, wurde nun auch der Name des E-Autos von VW bestätigt. Das erste Modell der neuen ID. -Familie wird ID.3 heißen.

VW ID.3 - Frontansicht

Dabei hat die Ziffer 3 gleich zwei Bedeutungen. Zum einen weist sie den ID. als Vertreter des Kompaktsegments aus, denn in der internen wie branchenweiten Klasseneinteilung ist es die dritte Größenordnung. Zum anderen beginnt mit dem ID.3 nach dem Käfer und dem ersten Golf das dritte große Kapitel von strategischer Bedeutung in der Geschichte der Marke Volkswagen.

VW ID.3 - Seitenansicht

Des Weiteren gab man zu verstehen, dass die Bezeichnung „ID“ für intelligentes Design, Identität und visionäre Technologien steht. Unter dieser Bezeichnung werden alle Mitglieder der Modellfamilie geführt. Dabei stellt diese eine neue, eigenständige Produktreihe im Portfolio der Marke Volkswagen dar.

VW ID.3 - Reifen im Detail

Während der Käfer einst die Massen mobilisierte und der Golf in jeder Generation Innovationen in die nach ihm benannte Klasse gebracht hat, wird der ID. die E-Mobilität für breite Kundengruppen attraktiv machen.

„Wir starten mit dem ID.3 aus der Mitte heraus, dem Markenkern von Volkswagen, in dem die Mehrzahl der Modelle und des Verkaufsvolumens zu finden sind. Die Zahl 3 signalisiert zudem Ausbaufähigkeit in die Segmente darüber und darunter, wir haben eine Menge in der Pipeline.“ – Jürgen Stackmann, Markenvorstand für Vertrieb und Marketing

Bis 2025 hat man sich auf die Fahne geschrieben die globale Nummer eins mit mehr als 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million verkauften Fahrzeugen zu werden, die emissionsfrei und vernetzt fahren.

VW ID.3 - Frau mit Ladekabel

Volkswagen unterstreicht somit, dass man das Elektroauto für möglichst viele Menschen attraktiv und bezahlbar machen möchte. Ab Ende 2019 läuft in Zwickau der kompakte ID. vom Band. Wenig später folgen das SUV ID. CROZZ, der ID. BUZZ und die Limousine ID. VIZZIONBis 2023 investiert allein die Marke Volkswagen rund 18 Milliarden Euro in die Elektromobilität.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 08. Mai 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Wolfgang Gomoll  —  

Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Michael Neißendorfer  —  

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Cover Image for Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.