Volvo verdoppelt E-Auto-Absatz in Europa im ersten Halbjahr

Cover Image for Volvo verdoppelt E-Auto-Absatz in Europa im ersten Halbjahr
Copyright ©

Volvo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der schwedisch-chinesische Autohersteller Volvo hat einige Erfolgszahlen gemeldet. Demnach verzeichnete Volvo im Juli einen weltweiten Absatz von 57.447 Autos, ein Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im gesamten ersten Halbjahr 2024 (Januar bis Juni) setzte der Hersteller insgesamt 445.520 Autos ab, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zu den gut 395.000 Einheiten des Vorjahreszeitraums.

Der Umsatzanstieg wurde hauptsächlich durch die starken Verkäufe von Elektroautos in Europa angetrieben: Um 93 Prozent nahm der E-Auto-Absatz in der Region von gut 42.000 auf 81.720 Einheiten zu. Weltweit verkaufte Volvo knapp 105.000 E-Autos, ein Plus von 30 Prozent zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Jeder vierte Volvo surrt somit vollelektrisch zu seinen neuen Besitzern, womit der Hersteller keine Probleme haben dürfte, die schärferen CO2-Grenzwerte in der EU ab 2025 einzuhalten.

Im Juli setzte sich das starke Ergebnis bei E-Autos fort: Um sogar 280 Prozent zum Vorjahr stieg der Absatz von gut 2700 auf 10.314 Stromer. Weltweit lag der Juli-Absatz bei 14.130 E-Autos, ein Plus von 157 Prozent. Der Anteil der vollelektrischen Autos machte 25 Prozent aller in dem Monat verkauften Autos aus.

Wir freuen uns, einen weiteren Monat Umsatzwachstum zu melden, das trotz eines im Allgemeinen herausfordernden Marktumfelds weitgehend durch den Umsatz in Europa angetrieben wird“, sagte Björn Annwall, Chief Commercial Officer und stellvertretender CEO bei Volvo Cars.

Volvo-E-Auto-Absatz-Europa
Volvo (Screenshot)

Im Juli war der Volvo XC60 das meistverkaufte Modell mit einem Absatz von 15.577 Autos, gefolgt vom XC40/EX40, mit einem Gesamtumsatz von 13.818 Autos und dem EX30 mit 9201 Autos.

Für das gesamte Jahr 2023 verzeichnete die Volvo Car Group einen rekordverdächtigen Kernbetriebsgewinn von 25,6 Milliarden Schwedischen Kronen (gut 2,2 Milliarden Euro). Der Umsatz im Jahr 2023 belief sich auf ein Allzeithoch von 399,3 Milliarden Kronen (knapp 34,5 Milliarden Euro), während der weltweite Umsatz 2023 einen Rekordwert von 708.716 Autos erreichte. Sollten die Geschäfte weiterhin so gut laufen wie im ersten Halbjahr, wird 2024 ein neuer Rekord aufgestellt.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 02.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.