Volvo FE Electric – Zweiter E-LKW von Volvo Trucks vorgestellt

Cover Image for Volvo FE Electric – Zweiter E-LKW von Volvo Trucks vorgestellt
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Den ersten elektrischen LKW von Volvo Trucks, den FL Electric hatten wir bereits Mitte April 2018 vorgestellt. Nun folgt knapp einen Monat später das zweite E-LKW-Modell von Volvo Trucks. Bei dem FE Electric handelt es sich um einen 27-Tonner, der speziell für schwerere Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten entwickelt wurde. Bereits Ende 2018 soll der FE Electric unter anderem bei der Stadtreinigung Hamburg mit einem Aufbau für die Abfallentsorgung der Firma Faun in Betrieb gehen.

Der Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg Rüdiger Siechau gibt zu verstehen, dass derzeit jedes der 300 herkömmlichen Abfallentsorgungsfahrzeuge rund 31.300 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr emittiert. Eine Zahl, die gesenkt werden muss. Für Siechau ist daher jedes elektrisch angetriebene Abfallentsorgungsfahrzeug mit Batterie, das eine komplette 8- oder 10-Stunden-Schicht durchhält, ein technologischer Durchbruch. Des Weiteren besteht der Vorteil darin, dass die Stadtreinigung Hamburg klimaneutralen Strom erzeugt, der zum Laden der Batterien verwendet werden kann.

Volvo Trucks bietet den FE Electric, wie auch schon den FL Electric, in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Transportaufgaben an. Hierzu zählt beispielsweise eine Variante mit Niederflur-Fahrerhaus, das das Ein- und Aussteigen erleichtert und dem Fahrer einen guten Blick auf das Verkehrsgeschehen ermöglicht. Die Reichweite des elektrifizierten LKWs wird mit bis zu 200 Kilometer angegeben, in Abhängigkeit der Akkus, die mit 200 bis 300 kWh Kapazität erhältlich sind. Geladen wird entweder am Stromnetz in um die 10 Stunden oder an Schnellladestationen mit 150 kW in knapp 1,5 Stunden.

Eventuell kann bei der Stadtreinigung Hamburg Volvo Trucks auch mit seinem Händler- und Werkstattnetz punkten, welches ein umfassendes E-Mobilitäts-Paket anbietet. Zu dem Service zählt beispielsweise die Streckenanalyse bis hin zu Service und Finanzierung. Auch die Erfahrungen mit dem FE Electric werden sicherlich wieder in andere Bereiche des Unternehmens mit einfließen.

Quelle: Ecomento.de – Volvo Trucks stellt zweiten Elektro-Lkw vor

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.