Volvo EX90 nun in Basis-Version „Core“ erhältlich

Cover Image for Volvo EX90 nun in Basis-Version „Core“ erhältlich
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der schwedisch-chinesische Automobilhersteller Volvo erweitert sein Angebot im Elektro-SUV-Segment: Der Volvo EX90 ist nun als fünfsitzige, Core genannte Variante ab 83.700 Euro erhältlich. Dieses Modell zeichnet sich durch einen leistungsstarken 205 kW (279 PS) Motor aus, der Reichweiten von bis zu 580 Kilometer pro Ladung ermöglichen soll. Neben der fünfsitzigen Option stehen auch sechs- oder siebensitzige Varianten sowie Allradantrieb zur Verfügung, wodurch Kunden nun aus mehreren unterschiedlichen Ausstattungs- und Antriebsvarianten wählen können.

Innovative Technologien für Sicherheit und Komfort stehen im Fokus des neuen Elektro-Flaggschiffs EX90, so Volvo. Die Einstiegsversion bietet bereits die „Volvo Safe Space Technology“, die den EX90 zum sichersten Fahrzeug des Herstellers mache. Ausgestattet mit einem 360-Grad-Rundumblick, fünf Radaren, acht Kameras, 16 Ultraschallsensoren und einem Lidar-Sensor, erkennt das Fahrzeug auch kleinste Objekte. Diese Sensoren unterstützen zahlreiche Assistenzsysteme wie verbesserte Notbremssysteme und Spurwechselassistenten, wie der Hersteller in entsprechender Mitteilung kommuniziert.

MotorSingle Motor RWDTwin Motor AWDTwin Performance AWD
Leistung205 kW (279 PS)300 kW (408 PS)380 kW (517 PS)
Core (5-Sitzer)83.700 Euro--
Core (6-/7-Sitzer)86.000 Euro91.700 Euro96.800 Euro
Plus (6-/7-Sitzer)90.500 Euro96.200 Euro101.300 Euro
Ultra (6-/7-Sitzer)-102.300 Euro107.400 Euro

Der Volvo EX90 will nicht nur mit Sicherheit, sondern auch mit Nachhaltigkeit und Komfort überzeugen. Er verfügt über einen 14,5-Zoll-Touchscreen, der Zugang zum Infotainmentsystem mit integrierten Google-Services bietet. Die 5G-Internetverbindung sorge für stets verfügbaren mobilen Datenzugriff.

Die höherwertigere Ausstattungslinie Plus ab 90.500 Euro bietet zusätzliche Annehmlichkeiten wie Ambientebeleuchtung, ein Bose-Audiosystem, ein erweitertes Luftreinigungssystem und ein Head-up-Display. Optische Akzente setzen sportliche Schürzen und Türschweller in Hochglanzschwarz.

Für anspruchsvolle Kunden gibt es die Ultra-Ausstattung ab 102.300 Euro, die unter anderem eine Parkkamera, elektrisch einstellbare Sitze mit Massagefunktion und „Thors Hammer“-LED-Scheinwerfer bietet. Dieses Modell kommt serienmäßig mit Allradantrieb.

Als Alternative bietet Volvo eine dritte Sitzreihe für den EX90 an. In Kombination mit dem 300 kW (408 PS) starken Twin Motor AWD, beginnen die Preise für diese Allrad-Konfiguration bei 91.700 Euro. Für noch mehr Leistung steht die Twin Performance AWD Variante zur Verfügung, die 380 kW (517 PS) leistet und Reichweiten von bis zu 590 Kilometer ermöglichen soll.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 16.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.