Volvo Energy stellt Elektrifizierung für die Volvo Group in den Fokus

Cover Image for Volvo Energy stellt Elektrifizierung für die Volvo Group in den Fokus
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1660643569

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Volvo Group hat mit Volvo Energy einen neuen Geschäftsbereich für die Beschleunigung der Elektrifizierung geschaffen. Künftig wird dieser Bereich für Lösungen rund um Batterien und das Laden verantwortlich sein, aber auch konzernweit für Wasserstoff-Infrastrukturlösungen. Schon heute reicht das Angebot der Volvo Group an Elektrofahrzeugen und -maschinen weit. Künftig wird die Einführung zusätzlicher, elektrischer Fahrzeuge und damit verbundener Dienstleistungen mit hohem Tempo fortgesetzt.

Wie das Unternehmen zu verstehen gibt wird Volvo Energy ein Geschäftsfeld werden, welches volle Gewinn- und Verlustverantwortung zu übernehmen hat. Dabei gibt die Volvo Group zu verstehen, dass Volvo Energy intern eine entscheidende Rolle spielen wird. Denn künftig wird aus diesem Geschäftsbereich heraus Batterien und Ladelösungen für die anderen Geschäftsbereiche des Volvo-Konzerns bereitstellt. Extern wird unter dem Label Volvo Energy Kunden gebrauchte, wiederaufbereitete und überholte Batterien für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen angeboten. Zudem wird der Bereich auch die Verantwortung des Konzerns für Wasserstoff-Infrastrukturlösungen für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge tragen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftspartnern und Akteuren im gesamten Ökosystem wird entscheidend sein.

“Es gibt ein großes und wachsendes Interesse für elektrische Fahrzeuge und Maschinen bei unseren Kunden. Das ist natürlich sehr positiv, da es den Übergang zu nachhaltigeren Transportlösungen beschleunigt. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die wettbewerbsfähigsten Lösungen für die Elektrifizierung zu bieten, einschließlich Batterien und Ladeinfrastruktur. Mit Volvo Energy betrachten wir den gesamten Lebenszyklus ganzheitlich, wovon sowohl das Geschäft unserer Kunden als auch die Gesellschaft als Ganzes profitiert.” – Martin Lundstedt, Präsident und CEO

Volvo Energy nimmt sich somit auch dem Second-Life-Einsatz gebrauchter Lithium-Ionen-Akkus an. Denn selbst, wenn komplett neue Batterien in ein Fahrzeug eingebaut werden, haben die gebrauchten in der Regel noch eine beträchtliche Lebensdauer zu bieten, was sie ideal für Energiespeicherzwecke in z. B. Gebäuden oder in der grünen Energieerzeugung macht. Die Wiederverwendung dieser Batterien bedeutet also, dass natürliche Ressourcen geschont werden. “Mit Volvo Energy verstärken wir unseren Fokus auf diesen wichtigen Bereich. Wir geben auch Fahrzeugbatterien ein zweites Leben, was sowohl eine Geschäftsmöglichkeit als auch ein Beitrag zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft und einer fossilfreien Gesellschaft ist”, so Martin Lundstedt.

Leiten wird Joachim Rosenberg, Mitglied des Volvo Group Executive Board und Vorsitzender von UD Trucks, den neuen Geschäftsbereich. Ab Februar 2021 wird er den Aufbau von Volvo Energy leiten, während er gleichzeitig die Geschäfte von UD Trucks weiterführt und den Eigentumsübergang von UD Trucks an Isuzu Motors im Rahmen der zuvor kommunizierten strategischen Allianz zwischen der Volvo Group und Isuzu Motors vorbereitet.

Quelle: Volvo Group – Pressemitteilung vom 28. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.