• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Volvo

Vollelektrisches Volvo Concept Recharge weist Weg zur nachhaltigen Mobilität

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. November 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Ein Konzeptfahrzeug mit geringem CO2-Fußabdruck: Als Vorbote für die Mobilität der Zukunft setzt das frisch vorgestellte Volvo Concept Recharge nicht nur auf einen vollelektrischen Antrieb. Mit nachhaltigen Materialien, verbesserter Aerodynamik und weiteren Maßnahmen will das Konzeptfahrzeug des schwedischen Premium-Autoherstellers auch zeigen, wie sich die CO2-Bilanz eines Fahrzeugs über den kompletten Lebenszyklus hinweg verbessern lässt.

Volvo bietet ab dem Jahr 2030 ausschließlich reine Elektroautos an. Auf dem Weg zum klimaneutralen und kreislauforientierten Unternehmen geht das Unternehmen aber noch einen Schritt weiter: Das Concept Recharge verwendet unter anderem nachhaltige Werkstoffe aus recycelten und erneuerbaren Materialien für Interieur und Reifen und setzt auf ein aerodynamisches Design

In Kombination mit der Nutzung grüner Energie in der komplett CO2-freien Lieferkette, in der Produktion und während der Nutzung lässt sich die CO2-Belastung über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus deutlich senken. Volvo rechnet mit Einsparungen von rund 80 Prozent gegenüber einem Volvo XC60 des Modelljahres 2018 – und das ohne Einbußen bei den bekannten und geschätzten Premium-Qualitäten, wie der Hersteller betont. Wird das Volvo Concept Recharge mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien aufgeladen, würde es einen CO2-Fußabdruck von weniger als zehn Tonnen aufweisen.

„Mit dem Zeitalter des Elektroautos wird die Frage, wie weit man mit einer vollen Akkuladung fahren kann, eine zentrale Rolle spielen“, sagt Owen Ready, Leiter des Bereichs Strategisches Design und Markendesign bei Volvo Cars. „Der einfachste Ansatz sind größere Batterien, allerdings ist das nicht mit dem Einbau eines größeren Kraftstofftanks vergleichbar – Batterien erhöhen das Gewicht und die CO2-Bilanz. Um die Reichweite zu vergrößern, müssen wir stattdessen die Gesamteffizienz steigern. Mit dem Concept Recharge ermitteln wir das Spannungsverhältnis zwischen dem Bedürfnis nach Effizienz und dem Wunsch nach demselben Platzangebot, Komfort und Fahrerlebnis wie bei einem heutigen SUV.“

Natürliche Materialien im Interieur

Volvo sieht sich selbst als einen Vorreiter bei der Verwendung nachhaltiger und natürlicher Materialien in Fahrzeugen. Das Volvo Concept Recharge sei ein weiterer Beleg für das Engagement in diesem Bereich. Im Interieur finden sich nachhaltige natürliche und recycelte Materialien wie verantwortungsvoll beschaffte schwedische Wolle, umweltverträgliche Textilien und leichte Verbundstoffe aus natürlichen Quellen.

Volvo

Die schwedische Wolle beispielsweise werde zu einem natürlichen atmungsaktiven Stoff verarbeitet, der frei von Zusatzstoffen ist. Dieses warme und weiche Material ziert die Rückenlehne der Sitze und die Oberseite der Instrumententafel. Der Boden und die unteren Türen sind mit einem Teppich aus 100 Prozent Wolle bedeckt.

Die Sitzpolster und Türinnenflächen sind aus einem umweltfreundlichen Material gefertigt, das Tencel-Fasern aus Zellulose enthält. Dieser Stoff besitzt eine hohe Haltbarkeit, fühlt sich zugleich aber weich an. Durch die Tencel-Fasern, die in einem wasser- und energieeffizienten Verfahren hergestellt werden sollen, können die Volvo Designer die Verwendung von Kunststoffen im Innenraum reduzieren.

Volvo_Concept_Recharge-Nachhaltigkeit-Design-Innenraum
Volvo

Für die Sitzlehnen und Kopfstützen sowie einen Teil des Lenkrads nutzt Volvo ein neu entwickeltes Material namens Nordico. Dabei handelt es sich um ein weiches Produkt aus biobasierten und recycelten Bestandteilen, die aus nachhaltigen Wäldern in Schweden und Finnland stammen und einen um 74 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als Leder aufweisen sollen.

Weniger Kunststoffe

An anderen Stellen im Innenraum wie den unteren Ablageflächen, der Rückseite der Kopfstütze und der Fußstütze kommt ein Flachsverbundstoff zum Einsatz, der von Volvo in Zusammenarbeit mit Zulieferern entwickelt wurde. Die Fasern der Leinsamenpflanze werden dabei mit Verbundwerkstoffen gemischt, um eine starke und leichte, aber dennoch attraktive und natürliche Ästhetik zu erzielen.

Auch die vorderen und hinteren Stoßfänger sowie die Schweller-Verkleidungen bestehen aus Flachsverbundstoff. Die großflächige Verwendung dieses Werkstoffs innen wie außen senkt den Kunststoffbedarf deutlich.

Reifen als Reichweitenverlängerer

Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors zugunsten eines rein elektrischen Antriebsstrangs spielen die Reifen eine noch wichtigere Rolle. Sie sind nicht nur entscheidend für die Sicherheit, sondern tragen auch wesentlich zur Reichweite bei. Aus diesem Grund müssen die Reifen von Elektroautos stets dem neuesten Stand der technischen Entwicklung entsprechen.

Das Volvo Concept Recharge fährt daher auf speziellen Reifen von Pirelli vor: Sie sind völlig frei von Mineralöl und bestehen zu 94 Prozent aus fossilfreien Materialien, darunter recycelte und erneuerbare Produkte wie Naturkautschuk, Bio-Silica, Rayon und Bioharz. Dies spiegelt den kreislauforientierten Ansatz von Volvo Cars und Pirelli wider, mit dem sowohl der Ressourcenverbrauch als auch die Umweltauswirkungen drastisch minimiert werden sollen.

Effiziente Aerodynamik

Neben nachhaltigen Materialien, Elektroantrieb und Spezialreifen will das Volvo Concept Recharge die Umweltverträglichkeit auch durch eine effizientere Aerodynamik verbessern. Innovative aerodynamische Merkmale wie Designakzente, die den Luftstrom glätten, ein neues Raddesign, ein niedrigeres Dach und ein aufrechteres Heck verbessern dem Hersteller zufolge den Luftfluss – und geben einen Ausblick auf künftige Aerodynamik. Die klassische SUV-Form geht dadurch mit einer erhöhten Reichweite einher, ohne die Platzverhältnisse und den mit einem Elektroauto verbundenen niedrigeren Schwerpunkt zu beeinträchtigen.

Volvo_Concept_Recharge-Nachhaltigkeit-Design-Heck
Volvo

„Während die Kunden weiterhin die Vorteile von SUV nachfragen, wollen wir Autos produzieren, die all die gewünschte Sicherheit und den Komfort bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern“, so Designer Owen Ready abschließend.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 17.11.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto-News.net
News

Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

10. Juni 2023
0
Toyota-Le-Mans-Wasserstoff
News

Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

10. Juni 2023
0
Hyundai-Ioniq-5-Test
News

Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

10. Juni 2023
0
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
News

VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

10. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Experten: Grüner Wasserstoff bleibt noch viele Jahre knapp

Experten: Grüner Wasserstoff bleibt noch viele Jahre knapp

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Events
  • Politik
  • Kommentar
  • China im Blick
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).