Nachdem die BMW Group und Daimler AG die Bündelung ihrer Mobilitätsdienste vereinbart haben, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Volkswagen auch seine Carsharing-Dienste anbieten wird. Im Laufe des Jahres 2019 soll nun beim Wolfsburger Unternehmen das Rollout verschiedener Vehicle-on-Demand-Dienste und darunter insbesondere Carsharing über die Kundenplattform WE in Deutschland beginnen. Ein Jahr später möchte man dies bereits auf weitere große Metropolen in Europa, Nordamerika und Asien ausgedehnt haben; dies gab Volkswagen-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin am 04.07.2018 zu verstehen.
Man sei bei VW der Überzeugung, dass der Carsharing-Markt noch Potenzial hat. Aus diesem Grund trete man auch mit einem ganzheitlichen Konzept an das Thema heran. Ziel sei es alle Mobilitätsbedarfe von der wenige Minuten dauernden Kurzstrecke bis zur wochenlangen Urlaubsreise abzudecken. Stackmann gab bei der Veranstaltung zu verstehen, dass man bei den Flotten für die Vehicle-on-Demand-Dienste vollständig auf Elektrofahrzeuge setze. Hierdurch entlastet man Stadträume auf intelligente Art und verschreibt sich der emissionsfreien und nachhaltigen Mobilität.
Die sogenannten Vehicle-on-Demand-Dienste können neben dem Carsharing beispielsweise auch so genannte Mikromobilitätslösungen sein. Mit dem I.D. Cityskater und der Studie I.D. Streetmate hatte Volkswagen kürzlich progressive E-Mobile für urbane Zentren vorgestellt. Vehicle-on-Demand-Dienste über die Kundenplattform WE, über die beispielsweise auch Services wie eine Park App oder Location Based Vouchering abgeboten werden, sollen künftig auch das Angebot von MOIA komplementär ergänzen. MOIA fokussiert sich mit seinem Angebot vor allem auf so genannte Ride Hailing- und Pooling-Angebote.
Gesteuert werden die Vehicle-on-Demand-Dienste von der UMI Urban Mobility International GmbH in Berlin, einer 100-Prozent-Tochter der Volkswagen AG, unter Leitung von Geschäftsführer Philipp Reth. 2018 startete UMI zunächst mit knapp 30 Mitarbeitern in 2018.
Update – 23.08.2018
Mitte August gibt Volkswagen weitere Informationen zum E-Mobilitäts-Carsharing in Berlin bekannt. Unter dem Namen „We Share“ dürfen sich die Berliner auf eine 2.000 E-Auto starke Carsharing Flotte freuen. Weitere Informationen haben wir hier für dich aufbereitet.
Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 04.07.2018