Volkswagen erlaubt ersten Blick auf VW ID.2all SUV

Cover Image for Volkswagen erlaubt ersten Blick auf VW ID.2all SUV
Copyright ©

Volkswagen

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen plant ganz offensichtlich, vom kommenden Elektro-Kleinwagen VW ID.2 auch eine SUV-Version anzubieten. Diesen Rückschluss lässt ein von der Pressestelle bislang ohne Meldung veröffentlichtes Foto zu, das mit „ID. 2all SUV“ betitelt ist. Ein Sprecher postete zudem laut Golem ebendieses Teaserbild in den sozialen Medien und bestätigte dabei, dass das Fahrzeug 2026 auf den Markt kommen werde – also ein Jahr später als der bereits angekündigte Kleinwagen.

Auf den ersten Blick erinnert die Silhouette stark an einen Hyundai Ioniq 5, dürfte aber ein gutes Stück kleiner sein als das koreanische Modell mit dessen 4,64 Metern Länge. Das vorgestellte Konzept VW ID.2all als Kleinwagen wurde mit einer länge von 4,05 Metern, eine Breite von 1,81 Metern und einer Höhe von 1,53 Metern angekündigt. Somit liegt er zwischen Golf und Polo, als Startpreis wurden etwa 25.000 Euro angepeilt. Die SUV-Variante dürfte sich bei der Größe davon vor allem in der Höhe absetzen.

120 kW Ladeleistung im VW ID.2?

Der 166 kW starke Frontantrieb, eine Sprint-Geschwindigkeit von 0 auf 100 Stundenkilometer in weniger als sieben Sekunden sowie eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern nach WLTP ließen beim bereits vorgestellten Kleinwagen die Nähe zum Konzept des ID. Life erkennen. Laden soll der neue MEB-Stromer in gerade einmal 20 Minuten von zehn auf 80 Prozent. Während der Premiere wurde eine Ladeleistung von 120 kW erwähnt, die in der dazugehörigen Mitteilung allerdings nicht bestätigt wurde. Dies soll auf eine neue Batteriechemie zurückzuführen sein.

Es ist zu erwarten, dass die Technik bei einem VW ID.2-SUV gleich aufgestellt sein dürfte, aufgrund der höheren Fahrzeugform dürfte nur der Verbrauch etwas höher und somit die Reichweite ein wenig geringer ausfallen. Mit dem ID.2 will Volkswagen auch bezahlbarere Elektroautos anbieten, da sich auch kleine sogenannte City-SUV sehr gut verkaufen, ist diese Weiterentwicklung des Angebots nachvollziehbar.

Quelle: Golem – „VW ID.2 kommt als SUV“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.