VinFast denkt VF 8 und VF 9 nicht nur beim Antrieb nachhaltig

Cover Image for VinFast denkt VF 8 und VF 9 nicht nur beim Antrieb nachhaltig
Copyright ©

VinFast

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die bereits bekannten SUV-Modelle von VinFast VF e35 und VF e36 im D- und E-Segment wurden, im Rahmen der CES Anfang Januar, in VF 8 und VF 9 umbenannt. Die Entfernung des Zusatzes „e“ in den Namen unterstreicht laut VinFast die konsequente vollelektrische Ausrichtung. Dass man aber nicht nur in puncto Antrieb die eigenen Fahrzeuge nachhaltig denkt, versteht der Automobilhersteller Mitte der Woche aufzuzeigen.

Nach Unternehmensangaben wurden alle fünf Baureihen von den italienischen Designfirmen Pininfarina und Torino Design gestaltet. Wie es weiter heißt, werden VF 8 und VF 9 werden in den Varianten Eco und Plus mit autonomen Fahrfunktionen des Levels 2+ ausgestattet. In der Premium-Ausstattung sollen die Level 3 und 4 möglich sein. Hinsichtlich des Designs zeigt VinFast auf, dass jedes Modell ein unverwechselbares und ausdrucksstarkes Exterieur erhalte, sowie „einen gehobenen Innenraum mit einer akribischen Liebe zum Detail.“

Beschränkt man den Blick zunächst auf das Exterieur, versteht dieses aufzufallen. Pininfarina führt aus, dass man darauf geachtet habe die Linienführung eines Sportwagens mit dem langen Äußeren einer Luxuslimousine sowie Höhe und Profil eines SUV zu verbinden, um so den beiden Erstlingsstromer einen eigenständigen Charakter mit viel Persönlichkeit zu verleihen. Im Innenraum setze man auf die Kombination von hochwertiger Ästhetik und Komfort mit Innovation und fortschrittlicher Technologie. Dies zeigt sich beispielsweise dadurch, dass Oberflächen und Qualität der Materialen auf Premiumniveau daherkommen.

Wie man es von Fahrzeugen in diesem Segment mittlerweile kennt stehen Touch-Displays mit einhergehender Verringerung von physischen Knöpfen Hand in Hand. Kombiniert mit einem Head-Up-Display habe man die wichtigsten Daten und Fakten stets im Blick. Interessant ist aber vor allem die Tatsache, dass man neben einem nachhaltigen Antrieb auf die Verarbeitung von nachhaltigen Materialien, wie etwa ökologischen Lederstoffen setzt. VinFast setzt zudem proaktiv auf Lösungen, die zu einer Reduktion von Wasserverbrauch und Emissionsausstoß führen. Die innovative Batteriestrategie ebenfalls so konzipiert, dass Produktion, Management und Recycling für einen möglichst geringen ökologischen sorgen.

„VinFast arbeitet fortlaufend an Innovationen, um den Kunden hervorragende Produkte anzubieten. Das ansprechende wie stilvolle Design von Pininfarina verleiht den VinFast Modellen einen besonderen Reiz, was uns dabei hilft die Vision für smarte E-Fahrzeuge Realität werden zu lassen. Ich glaube mit der Unterstützung durch das inspirierende Pininfarina-Design, bewegt sich VinFast schnell in Richtung des Ziels smarte und nachhaltige Mobilitätslösungen für alle Menschen anzubieten“, so Emmanuel Bret, stellvertretender CEO von VinFast Global über die Zusammenarbeit mit dem Designstudio.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Wenn man denkt .. tiefer geht nicht .. die Inhaltsleere von PT schafft es immer.
Chapeau ..

Anonymous:

Ist Dein Chef im Urlaub – oder ist sein Anforderungsprofil schon auf diesem Niveau zu befriedigen?

David:

Sieht ja gar nicht mal so elegant aus. Designer bei Tesla abgeworben?

egon_meier:

VinFast .. der neue Aiways ..
Letzterer existiert nur noch in den Foren und einigen verzweifelt-begeistern Käufern – die man europaweit fast an einer Hand abzählen kann.
Vinfast hat noch nicht mal letzteres erreicht.. mal sehen ob sie überhaupt auf den Markt kommen und irgendwo die 0,0x-Prozent-Schwelle knacken können.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge