VinFast erhält 1,2 Milliarden US-Dollar Zuschuss für Werk in North Carolina

Cover Image for VinFast erhält 1,2 Milliarden US-Dollar Zuschuss für Werk in North Carolina
Copyright ©

VinFast

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der vietnamesische E-Auto-Hersteller VinFast erhält vom Bundesstaat North Carolina ein Förderpaket in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar für sein Projekt zur Produktion von Elektroautos in den USA. Das größte Wirtschaftsförderungspaket in der Geschichte des Bundesstaates macht VinFast zum ersten Automobilhersteller, der sich in North Carolina ansiedelt. Die Fertigungsanlage werde im Gewerbegebiet „Triangle Innovation Point“ im Chatham County, North Carolina, errichtet und umfasse in der ersten Phase eine Gesamtinvestition von rund zwei Milliarden US-Dollar, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Das Gelände erstreckt sich über 800 Hektar und gliedert sich in zwei Hauptbereiche: einer für die Produktion und Montage von Elektroautos und -bussen sowie ein Areal für die Zuliefererindustrie. Das Werk ist auf eine Kapazität von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr ausgelegt. Nach der Inbetriebnahme soll der Fertigungskomplex ein Umfeld von Zulieferern sowie Tausende von Arbeitsplätzen schaffen und damit sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Vorteile bieten.

Die Partnerschaft von North Carolina und VinFast, um gute Jobs mit sauberer Energie nach North Carolina zu bringen, hat einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht“, sagte Roy Cooper, Gouverneur von North Carolina, anlässlich der Bekanntgabe der Förderung. „Elektroautos, wie jene, die VinFast in Chatham County produzieren wird, sind ein entscheidender Bestandteil unserer Strategie, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und North Carolina zu einem Zentrum für eine mit sauberer Energie angetriebenen Wirtschaft zu machen.“

VinFast beglückwünscht North Carolina zu seinem Engagement und seiner Entschlossenheit, die Wirtschaft des Bundesstaates voranzutreiben und die Ziele der Emissionsreduktion zu erreichen“, sagte Van Anh Nguyen, CEO von VinFast Manufacturing US. „Die Investition des Staates North Carolina ist der Ausgangspunkt für eine Zukunft, die von Innovation, der Schaffung von Arbeitsplätzen und ökologischem wirtschaftlichen Wachstum geprägt ist. Der heutige Tag ist ein Beispiel dafür, wie Politik und Industrie zusammenkommen können, um eine bessere Zukunft zu schaffen.“

Die erste Phase des Projekts wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 mit dem Baubeginn des Werkes angestoßen, der Produktionsbeginn ist für Juli 2024 vorgesehen. Die Errichtung der Fabrik bekräftigt das Engagement von VinFast, sein Geschäft auszubauen und in wichtige Standorte in den USA und der ganzen Welt zu investieren. Gefertigt werden sollen dort zunächst die bekannten E-Modelle der Marke: der VinFast VF 9, ein vollelektrisches Sport Utility Vehicle (SUV) für sieben Personen, und der VinFast VF 8, ein vollelektrischer SUV der mittleren Größe für fünf Personen.

VinFast wird der erste Automobilhersteller und das bisher größte Wirtschaftsentwicklungsprojekt in der Geschichte des Bundesstaates North Carolina sein. „Das Parlament von North Carolina ist begeistert, dass VinFast North Carolina für seine Expansion gewählt hat“, sagte Phil Berger, Präsident Pro Tempore des Senats von North Carolina. „Es steht außer Frage, dass die unternehmensfreundliche Politik, die wir in den letzten zehn Jahren vorangetrieben haben, eine entscheidende Rolle bei VinFasts Plan gespielt hat, Tausende von gutbezahlten Arbeitsplätzen nach North Carolina zu bringen.

VinFast hat zudem signifikante finanzielle Unterstützung von der Stadt Sanford, Chatham County und der Golden Leaf Foundation erhalten. Das gesamte Förderpaket umfasst:

  • Investitionszuschuss zur Arbeitsplatzentwicklung in Höhe von 316 Millionen US-Dollar über 32 Jahre
  • Staatliche Mittel in Höhe von 450 Millionen US-Dollar für die Vorbereitung des Standorts, Straßenausbau und zusätzliche Erschließung von Zu- und Abwasser
  • Schulungen am Community College im Wert von 38 Millionen US-Dollar
  • Zuschuss der Golden Leaf Foundation in Höhe von 50 Millionen US-Dollar
    400 Millionen US-Dollar Förderung des Chatham County

Darüber hinaus hat VinFast von wirtschaftlichen Organisationen aus dem Bundesstaat North Carolina laut eigener Aussage Leistungen in Höhe von mehreren hundert Millionen US-Dollar erhalten, die nicht in der staatlichen Förderung enthalten sind.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung vom 15.07.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Blanke Verschwendungssucht bzw Vergeudung öffentlicher Mittel.
Es gibt reichlich Investoren, die aus eigenen Mitteln eine BEV-Produktion auf die Beine stellen können. Dass man einem vietnamesischen Oligarchen Geld hinterher wirft riecht verdammt nach Korruption.

egon_meier:

Knuffig .. wenn man in der Sache nix zu sagen hat dann reicht es immer noch für das Finden eines Tippselfehlers.

Ich danke dir für die implizite Bestätigung meiner Position. Sowas lese ich immer wieder gerne.
Chapeau!! oder hättest du lieber Schappo?

VestersNico:

Tja, Egon Meier: lern erst mal richtig deutsch, DuDummBatz. Hießtvietnamesich ist gar nicht so leicht zu buchstabieren…

Tobi:

Unkomplizierte Investitionen und Vollgas voraus. American way of life. Davon könnten sich viele rückständige Verbände, Autolobbysten, Politiker und Trolle in Deutschland ein gutes Stück abschneiden… besser gleich zwei.

egon_meier:

Jeder Staat hat das Recht, jeden Blödsinn zu machen – einige versenken Milliarden bei h2-Mobilität, andere wählen Trump oder das unbedingte REcht auf Waffen jeder Art.

North Carolina versenkt seine Kohle eben bei einem vietnamesichen Oligarchen – oder wie hießt diese Menschengruppe in Asien?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge