VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

Cover Image for VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
Copyright ©

Qagon / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

VinFast, der vietnamesische Elektroautohersteller, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und prognostiziert bis zu 50.000 Elektroauto-Verkäufe im Jahr 2023. Trotz entsprechender Herausforderungen, mit denen man aktuell zu kämpfen hat. Das Absatzziel entspricht fast einer siebenfachen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen steigen insbesondere durch den Export in nordamerikanische Länder und den bevorstehenden Markteintritt in Europa.

Vor kurzem hatten wir von den Plänen des vietnamesischen Autobauers VinFast berichtet, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten. Dies wurde kurz darauf bis 2025 zurückgestellt. Zuvor gab VinFast, im Dezember letzten Jahres, bekannt, dass der Chipmangel den Marktstart in Europa verzögern würde. Im Februar wurde in den USA die Auslieferung gestoppt, da die Software noch auf den neuesten Stand gebracht werden musste. Nun möchte man offenbar wieder Fahrt aufnehmen.

Das Unternehmen, gegründet von Pham Nhat Vuong, dem Vorstandsvorsitzenden von Vingroup, könnte laut Vuong bis Ende 2024 die Gewinnschwelle erreichen, vorausgesetzt „die Dinge laufen wie geplant“. In der Vergangenheit wurden Verkaufsziele nicht immer erreicht, was allerdings durch einen sich erweiternden globalen Markt kompensiert werden könnte.

Neben der Expansion der Verkaufsgebiete plant VinFast auch die Erweiterung seines Produktportfolios. Ein Elektro-Pickup und ein batteriebetriebener Stadtwagen, auch als „Mini-Auto“ bezeichnet, sollen auf die Straße kommen. Mit Preisen zwischen 10.000 und 12.000 US-Dollar könnte der letztere als ultragünstiges Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht werden. Und somit den Massenmarkt für sich erschließen.

Obwohl VinFast auf harte Konkurrenz von etablierten Mitbewerbern wie Tesla trifft, bleibt Vuong optimistisch: „Wenn der Markt wieder robust ist und die Stimmung sich verbessert… wird VinFast finanzielle Freude zurückbringen.“ Die Pläne für den US- und EU-Markteintritt werden durch Finanzierungszusagen in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar von Vingroup und Vuong unterstützt. Trotz bisher ausbleibender Gewinne wurde VinFast bis Ende letzten Jahres über 8 Milliarden Dollar bereitgestellt.

Die Ankündigung einer Fusion mit der Special Purpose Acquisition Company (SPAC) Black Spade Acquisition Co verspricht VinFast Zugang zu globalen Märkten und eröffnet weitere Fundraising-Möglichkeiten. Die Transaktion wird für die zweite Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

Quelle: Reuters – Vietnam EV maker VinFast sees sales boom, path to breakeven

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.