VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

Cover Image for VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
Copyright ©

Qagon / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

VinFast, der vietnamesische Elektroautohersteller, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und prognostiziert bis zu 50.000 Elektroauto-Verkäufe im Jahr 2023. Trotz entsprechender Herausforderungen, mit denen man aktuell zu kämpfen hat. Das Absatzziel entspricht fast einer siebenfachen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen steigen insbesondere durch den Export in nordamerikanische Länder und den bevorstehenden Markteintritt in Europa.

Vor kurzem hatten wir von den Plänen des vietnamesischen Autobauers VinFast berichtet, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten. Dies wurde kurz darauf bis 2025 zurückgestellt. Zuvor gab VinFast, im Dezember letzten Jahres, bekannt, dass der Chipmangel den Marktstart in Europa verzögern würde. Im Februar wurde in den USA die Auslieferung gestoppt, da die Software noch auf den neuesten Stand gebracht werden musste. Nun möchte man offenbar wieder Fahrt aufnehmen.

Das Unternehmen, gegründet von Pham Nhat Vuong, dem Vorstandsvorsitzenden von Vingroup, könnte laut Vuong bis Ende 2024 die Gewinnschwelle erreichen, vorausgesetzt „die Dinge laufen wie geplant“. In der Vergangenheit wurden Verkaufsziele nicht immer erreicht, was allerdings durch einen sich erweiternden globalen Markt kompensiert werden könnte.

Neben der Expansion der Verkaufsgebiete plant VinFast auch die Erweiterung seines Produktportfolios. Ein Elektro-Pickup und ein batteriebetriebener Stadtwagen, auch als „Mini-Auto“ bezeichnet, sollen auf die Straße kommen. Mit Preisen zwischen 10.000 und 12.000 US-Dollar könnte der letztere als ultragünstiges Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht werden. Und somit den Massenmarkt für sich erschließen.

Obwohl VinFast auf harte Konkurrenz von etablierten Mitbewerbern wie Tesla trifft, bleibt Vuong optimistisch: „Wenn der Markt wieder robust ist und die Stimmung sich verbessert… wird VinFast finanzielle Freude zurückbringen.“ Die Pläne für den US- und EU-Markteintritt werden durch Finanzierungszusagen in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar von Vingroup und Vuong unterstützt. Trotz bisher ausbleibender Gewinne wurde VinFast bis Ende letzten Jahres über 8 Milliarden Dollar bereitgestellt.

Die Ankündigung einer Fusion mit der Special Purpose Acquisition Company (SPAC) Black Spade Acquisition Co verspricht VinFast Zugang zu globalen Märkten und eröffnet weitere Fundraising-Möglichkeiten. Die Transaktion wird für die zweite Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

Quelle: Reuters – Vietnam EV maker VinFast sees sales boom, path to breakeven

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Viet:

Vinfast hat bis Ende Juni 2023 noch kein einziges Auto in USA verkauft. Lediglich wurden 128 Press Cars zugelassen.
In Vietnam hat Vingroup ein neues Taxi-Unternehmen GSM gegründet, um die unverkäuflichen VF8-Modelle abzunehmen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.