VinFast über deren Batterie-Strategie für eigene E-Autos

Cover Image for VinFast über deren Batterie-Strategie für eigene E-Autos
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 262020983

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der vietnamesische Autohersteller VinFast hat vor einigen Tagen erste Einzelheiten zu seiner Europa-Strategie bekanntgegeben. Demnach sollen 2022 die ersten beiden Elektroautos des Unternehmens – der VF e35 und der VF e36 – ihr Marktdebüt in drei Ländern Europas geben. Auch über die eigene Batterie-Strategie wurden ein paar Worte verloren. Hier scheint man sich viel Gedanken zu machen, da man hinter Batterien „ein Schlüssel für die Zukunft von Elektrofahrzeugen“ vermutet.

Wie die stellvertretende Vorsitzende der Vingroup, Thuy Le, mitteilte, arbeitet VinFast mit einer Reihe führender Unternehmen in der Batterieforschung und -herstellung aus den USA, Israel, Taiwan usw. zusammen, um sicherzustellen, dass die Elektroauto-Modelle von VinFast mit hochmodernen Batterien ausgestattet sind. Konkret äußerte sich VinFast dazu, dass man gemeinsam mit StoreDot an extrem schnellladenden Batterien arbeite. Diese versprechen in gerade einmal vier bis fünf Minuten auf rund 80% ihrer Batteriekapazität geladen zu werden. Anstelle von Graphit verwendet StoreDot in seinen Batterien Nanopartikel, die im Vergleich zur aktuellen Technologie eine viel schnellere Ladegeschwindigkeit ermöglichen. Inwiefern sich diese Technologie in die Serie überführen lässt gilt es noch zu beweisen.

Die stellvertretende Vorsitzende Thuy Le erwähnte auch die strategische Partnerschaft zwischen VinFast und dem taiwanesischen Unternehmen ProLogium (PLG), einem führenden Unternehmen in der Forschung und Produktion von 100%igen Festkörperbatterien. Mit den Vorteilen einer extrem seltenen Brand- oder Explosionsgefahr, einem breiten Betriebstemperaturbereich und einer dreimal höheren Energiedichte im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien gilt die 100%ige Festkörperbatterie als die Technologie der Zukunft und als Katalysator für die E-Mobilität-Revolution.

Mit Gotion High-Tech wurde ein dritter Partner benannt, welcher ebenfalls im Bereich der Batterieentwicklung und -herstellung tätig ist. Das Unternehmen ist bekannt für seine LFP-Batterietechnologie. Die LFP-Batterie kann kostengünstig hergestellt werden, eignet sich für Elektroautos der Mittelklasse und hat das Potenzial, den umweltfreundlichen Verkehr in der Welt zu verbreiten. Des Weiteren teilte VinFast mit, dass man sich aber auch im eigenen Haus auf entsprechende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentriere. Forschungsinstitute mit weltweit führenden Experten im Rahmen des Business Ecosystems der Vingroup und ihre neue Tochtergesellschaft VinES Energy Solutions JSC spielen dabei eine wichtige Rolle.

Diese drei Säulen werden VinFast helfen, sowohl die Selbstversorgung mit EV-Batterien als auch die höchste Qualität der verwendeten Batterien zu erreichen. Was die Produktion betrifft, so sagte die stellvertretende Vorsitzende der Vingroup, dass VinFast plant, neben der eigenen Fabrik in Vietnam auch Batterieproduktionsstätten in Europa und den USA zu errichten.

Quelle: newsdirect.com – Vingroup’s leader shares information about their battery strategy for VinFast’s electric vehicles

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.