USA investieren eine Milliarde Dollar in Rohstoffsicherheit

Cover Image for USA investieren eine Milliarde Dollar in Rohstoffsicherheit
Copyright ©

shutterstock / 2501604651

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die US-Regierung stellt knapp eine Milliarde Dollar (ca. 857 Mio. Euro) bereit, um die eigene Produktion und Verarbeitung strategischer Rohstoffe auszubauen, wie Reuters berichtet. Das Energieministerium kündigte am Mittwoch an, damit die Abhängigkeit von Importen, vor allem aus China, verringern zu wollen. Die Stoffe gelten als Schlüssel für wichtige Industrien wie Batterien für Elektroautos und die Halbleiterproduktion.

Energieminister Chris Wright erklärte, die Vereinigten Staaten hätten sich zu lange auf ausländische Lieferanten verlassen. Diese Materialien seien jedoch zentral für die moderne Wirtschaft und für die nationale Sicherheit. Die neue Förderung solle sicherstellen, dass mehr dieser Rohstoffe im eigenen Land gewonnen, verarbeitet oder recycelt werden.

Ein Teil der Mittel ist für den Ausbau der Recyclingkapazitäten vorgesehen. Ziel ist es, Materialien wie Seltene Erden nicht nur aus Minen, sondern auch aus bestehenden Produkten zurückzugewinnen. Dies könnte die Abhängigkeit von neuem Abbau verringern und die Umweltbelastung reduzieren.

Seltene Erden spielen eine besondere Rolle bei der Herstellung von Elektromotoren, Windkraftanlagen und moderner Elektronik. Der Zugang zu diesen Stoffen ist derzeit stark von wenigen Ländern kontrolliert. China hat in den vergangenen Jahrzehnten eine dominierende Position in der Förderung und Verarbeitung aufgebaut. Die USA wollen diese Abhängigkeit schrittweise abbauen.

Die geplanten Investitionen sollen nicht nur Rohstoffe sichern, sondern auch die heimische Industrie stärken. Unternehmen könnten neue Technologien entwickeln, um die Effizienz bei Abbau und Verarbeitung zu verbessern. Zudem erwartet die Regierung, dass die Initiative Arbeitsplätze schafft und Fachwissen im Land hält.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Versorgungskette für Batterien. Diese sind entscheidend für den Ausbau der Elektromobilität. Der wachsende Markt für Elektroautos erhöht den Bedarf an Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan. Die USA wollen sicherstellen, dass diese Materialien in ausreichender Menge verfügbar sind, um die Industrie langfristig zu versorgen.

Die Umsetzung erfordert jedoch Zeit und Koordination zwischen Regierung, Industrie und Forschungseinrichtungen. Bestehende Projekte sollen ausgebaut und neue Partnerschaften gegründet werden. Die Regierung setzt darauf, dass die Investitionen langfristig eine widerstandsfähige Lieferkette schaffen.

Quelle: Reuters – USA investieren fast eine Milliarde Dollar in kritische Rohstoffe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“

Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“

Sebastian Henßler  —  

In China stark, in Europa noch klein: Nio verkaufte im ersten Halbjahr 2025 fast 115.000 Autos in China, in der EU dagegen nur 369 – davon 168 in Deutschland.

Cover Image for Ford-CEO Farley und seine „Wette“ auf Elektroautos

Ford-CEO Farley und seine „Wette“ auf Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Selbst der Ford-Chef räumt ein: „Ich kann Ihnen nicht mit Sicherheit sagen, dass das alles gutgehen wird.“ Doch der Plan klingt vielversprechend.

Cover Image for XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern

XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern

Daniel Krenzer  —  

VW will mit der Hilfe seines chinesischen Partners seine Verbrenner in ein moderneres Zeitalter überführen – und noch möglichst lange anbieten können.

Cover Image for Corvette zeigt Zukunftsvision CX und CX.R Vision Gran Turismo

Corvette zeigt Zukunftsvision CX und CX.R Vision Gran Turismo

Michael Neißendorfer  —  

CX und CX.R Vision Gran Turismo sind die letzten von mehreren Corvette-Studien, die dieses Jahr im Rahmen einer globalen GM-Designübung vorgestellt wurden.

Cover Image for Toyota-Manager: Favorit ist der Plug-in-Hybrid

Toyota-Manager: Favorit ist der Plug-in-Hybrid

Daniel Krenzer  —  

Bei Toyota sieht man neben Hybriden und E-Autos auch im Wasserstoff-Verbrennungsmotor eine klimafreundliche Antriebszukunft.

Cover Image for Northvolt-Übernahme: Lyten will wohl weitere Hilfen fordern

Northvolt-Übernahme: Lyten will wohl weitere Hilfen fordern

Laura Horst  —  

Das amerikanische Unternehmen Lyten, das den insolventen Batteriehersteller Northvolt übernehmen will, plant offenbar die Beantragung öffentlicher Hilfen.