„Es ist 5 vor 12, um das Image der Elektromobilität zu retten“

Cover Image for „Es ist 5 vor 12, um das Image der Elektromobilität zu retten“
Copyright ©

Thomas Stoiber / Shutterstock / 2335184811

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Sie sind klimafreundlicher, leiser, flotter beim Ampelstart, über ihre Haltedauer meist auch preislich attraktiver als Verbrenner und stoßen während der Fahrt keine gesundheitsschädlichen Stoffe aus. Man könnte fast sagen: Sie tun keiner Fliege was zuleide. Trotzdem kämpfen Elektroautos mit einem schlechten Image, wie eine aktuelle Umfrage der Automobilwoche zeigt, die gemeinsam mit Civey durchgeführt wurde. Demnach bewerten nur elf Prozent der Befragten E-Autos als positiv, 70 Prozent als negativ oder sehr negativ. 19 Prozent sind noch unentschlossen.

Leider geht aus der Umfrage nicht hervor, warum die mehr als 5000 Befragten Elektroautos ein schlechtes Image bescheinigen. Civey-Autoexperte Parwiz Torgull stellt angesichts der Umfrageergebnisse klar: „Aus Verbrauchersicht überwiegen die Vorteile, nicht die Nachteile“. Es herrscht also großer Aufklärungs- und Informationsbedarf, um mit hartnäckig sich haltenden und meist längst überholten Vorurteilen aufzuräumen.

Zwar wirkten die schlechten Umfrageergebnisse „auf den ersten Blick entmutigend, aber ein solcher Nullpunkt ist immer auch eine Chance“, findet Torgull. Es sei allerdings „5 vor 12, um das Image der Elektromobilität zu retten“, sagt er, und appelliert an „die Autohersteller, die Bundesregierung und die Energieversorger, hier stärker zusammenzuarbeiten“.

Positive Kommunikation allein reicht nicht aus, solange weder Hersteller noch Regierung ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität abgeben“, so Torgull angesichts zuletzt sich häufender schlechter PR für die Elektromobilität, etwa wegen dem plötzlichen und vorzeitigen Ende der staatlichen Kaufpreisprämie Umweltbonus oder der Nachricht von Mercedes-Benz, seine Elektro-Ziele zu halbieren.

VW hingegen lässt sich von all dem nicht beirren: Der Volumenhersteller und weltweit zweitgrößter Autokonzern hat erst vor wenigen Tagen bekräftigt, voll und ganz auf Elektroautos zu setzen.

Quelle: Automobilwoche – Mieses Image bremst E-Autos aus

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.