Toyota und Mazda schmieden Pläne für ein gemeinsames US-Werk

Cover Image for Toyota und Mazda schmieden Pläne für ein gemeinsames US-Werk
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 593389664

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aktuell werden Gerüchte laut, dass die beiden japanischen Autobauer Toyota und Mazda gemeinsam ein Werk in den Vereinigten Staaten errichten wollen. Von einer Gesamtinvestition in Höhe von rund 1,6 Milliarden US-Dollar sowie 4.000 neue Arbeitsplätze, die bis 2021 entstehen sollen ist hierbei die Rede. In dem neuen Werk sollen rund 300.000 Autos jährlich gefertigt werden, die Hälfte davon Fahrzeuge des Modells Toyota Corolla.

Weiterhin planen Toyota und Mazda ein gemeinsames Joint Venture, welches die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugtechnologien vorantreiben soll. Im Rahmen der zukünftigen Zusammenarbeit strebt Toyota eine Investition in Höhe von fünf Prozent an Mazda an. Toyota und Mazda hätten seit ihrer Grundsatzvereinbarung im Mai 2015 mehrere Bereiche für eine Zusammenarbeit ausgelotet, erklärte Toyota.

Ob für die Standortentscheidung in den USA die massive Kritik von US-Präsident Donald Trump beigetragen hat ist fraglich, aber durchaus denkbar. So warf dieser Toyota vor, in Mexiko gefertigte Autos in die USA zu importieren. Trump hat es zu einer seiner Prioritäten erklärt, Arbeitsplätze in der Produktion verstärkt wieder in die USA zu holen. Scheint er damit auch geschafft zu haben.

Quelle: n-tv.de – Nach massiver Kritik von TrumpToyota und Mazda wollen US-Werk bauen

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.