Vor gut über einem Jahr wurde erste Informationen darüber veröffentlicht, dass die bereits bestehende Partnerschaft zwischen Toyota und Panasonic weiter ausgebaut werden soll. Gemeinsam strebt man die Entwicklung von Batterien für reine Elektroautos an. Nun scheinen sich die Pläne zu konkretisieren.
Gemeinsame Fertigung von E-Autobatterien ab 2020
Im nächsten Jahr soll die gemeinsame Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge beginnen. Dies zum Anlass genommen werden Toyota Motor und Panasonic ein gemeinsames Joint Venture gründen, an welchem Toyota die 51% Mehrheit hält. Gemeinsam möchte man effektiver auf Kosten und Umfang der Produktion von E-Batterien hinarbeiten.
Panasonic wird fünf Produktionsstätten für Autobatterien in Japan und China in das neue Unternehmen verlagern. Die Gigafactory, welche man derzeit gemeinsam mit Tesla betreibt, wird nicht in das Joint-Venture mit Toyota Motors Einzug halten.
In den frühen 2020er Jahren werden Toyota und Panasonic die Massenproduktion von Batterien mit der 50-fachen Kapazität derjenigen, die heute in Hybridfahrzeugen verwendet werden, anstreben, um die Produktionskosten durch höhere Stückzahlen zu senken.
Mazda, Daihatsu und Subaru als erste Kunden des Joint Ventures
Der Plan ist, Mazda Motor, einen Toyota-Partner für Elektroauto-Technologie, sowie die Toyota-Tochter Daihatsu Motor und Subaru zu beliefern. Des Weiteren wird das Gemeinschaftsunternehmen Honda Motor, das Panasonic-Batterien in Hybridfahrzeugen verwendet, ermutigen, die neuen Zellen zu übernehmen.
Panasonic und Toyota werden auch bei der Entwicklung von Batterien der nächsten Generation zusammenarbeiten, was enormes Kapital und erhebliches technisches Know-how erfordert. Zu den Projekten gehören Festkörper-Lithium-Batterien, die eine hohe Kapazität haben – ein Muss zur Verbesserung der Reichweite von Elektroautos – und sicherer sind als bestehende Optionen. Die beiden Unternehmen hatten, wie eingangs erwähnt, 2017 eine Vereinbarung getroffen, um eine Verbindung in diesem Bereich zu untersuchen.
Joint Venture will Batteriekosten senken und Kundennetzwerk vergrößern
Die Batteriekosten bleiben die größte Hürde, um das Ziel des japanischen Automobilherstellers zu erreichen, den Jahresumsatz von Elektrofahrzeugen bis 2030 auf 5,5 Millionen Euro etwa zu verdreifachen, aber Toyota hofft, dies durch die Panasonic-Partnerschaft zu schaffen.
Für Panasonic wird die Zusammenarbeit mit Toyota helfen, Investitionskosten zu sparen und ein breiteres Kundennetzwerk zu erreichen. Der Industriekonzern wird auch einen leichteren Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Metallen und recycelbaren Batterien erhalten.
Quell: Nikkei – Toyota and Panasonic to build electric car batteries together