• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
toyota-urban-cruiser-elektroauto

Copyright ©: Toyota

Toyota preist E-Auto Urban Cruiser unter 30.000 Euro ein

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
19. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Knapp unter der Marke von 30.000 Euro hat Toyota hat die Bestellungen für den neuen Urban Cruiser geöffnet: Das Elektro-SUV im B-Segment ist zu Preisen ab 29.990 Euro zu haben und rollt in der zweiten Jahreshälfte auf deutsche Straßen, so der japanische Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Kundinnen und Kunden können zwischen zwei Batterieoptionen mit Front- oder Allradantrieb sowie drei verschiedenen Ausstattungslinien wählen.

Das Elektroauto wird in zwei Batterievarianten und wahlweise mit Vorderrad- oder Allradantrieb angeboten. Die Batterien nutzen die Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die sich durch Langlebigkeit, Sicherheit und niedrigere Kosten auszeichnet.

Die kleinere 49-kWh-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 330 Kilometern (WLTP kombiniert) wird ausschließlich mit Vorderradantrieb und einem 106 kW (144 PS) starken Motor angeboten. Bei der 61-kWh-Batterie ist sowohl Vorderrad- als auch Allradantrieb erhältlich, die Reichweite beträgt bis zu 420 Kilometer. Die Frontantriebsversion leistet 128 kW (174 PS), beim Allradantrieb liegt die Leistung bei 135 kW (184 PS). Hier kommt ein zusätzlicher 48-kW-Motor an der Hinterachse zum Einsatz.

Toyota bietet den Urban Cruiser in den drei Ausstattungslinien Comfort, Teamplayer und Lounge an. In der Basisausführung, die ausschließlich mit kleiner Batterie erhältlich ist, verfügt das Elektro-SUV über eine umfangreiche Ausstattung. Zu den Highlights zählen unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Smart-Key-System, eine verschiebbare Rückbank, Voll-LED-Scheinwerfer, Privacy Glas, Einparksensoren vorne und hinten, eine Wärmepumpe sowie ein Batterievorheizsystem.

Das digitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument und das 10,1-Zoll-Multimediadisplay sind in eine gemeinsame schlanke Einheit integriert. Das Navigationssystem bietet spezielle Elektroauto-Funktionen wie EV-Routing, eine Online-Suche nach Ladestationen und die Darstellung der vollelektrischen Reichweite in Kartenform. Zudem können Smartphones kabellos via Apple CarPlay und Android Auto ins Multimediasystem eingebunden werden. Das Ambiente im Innenraum lässt sich über ein Beleuchtungssystem mit zwölf verschiedenen Farbeinstellungen variieren. Privatkunden können den Urban Cruiser in der Ausstattungslinie Comfort ab monatlich 269 Euro ohne Anzahlung auch leasen.

Teamplayer mit 61-kWh-Batterie

Beim mittleren Niveau Teamplayer (ab 36.990 Euro/Privatkundenleasing ab 339 Euro monatlich ohne Anzahlung) halten zusätzlich eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, ein beheizbares Lenkrad, beheizbare Außenspiegel, eine Frontscheibenwischer-Enteisung und eine Fußraumheizung für die zweite Sitzreihe Einzug. In dieser Variante fährt der Urban Cruiser ausschließlich mit 61-kWh-Batterie und Frontantrieb vor.

Die Top-Ausstattung Lounge lässt sich mit Front- (ab 40.990 Euro) und Allradantrieb (ab 42.990 Euro) kombinieren. Zusätzlich zur Ausstattungslinie Teamplayer sind neben einem Glasdach, adaptivem Fernlicht, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer 360-Grad-Kamera auch ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz und ein JBL-Soundsystem mit an Bord. Die monatlichen Raten im Privatkundenleasing für den Urban Cruiser Lounge starten bei 375 Euro – ebenfalls ohne Anzahlung.

Die Farbpalette umfasst insgesamt elf Farbtöne, darunter fünf Zweifarb-Lackierungen mit schwarzem Dach, die ausschließlich für die Ausstattungsvariante Lounge angeboten werden.

toyota-urban-cruiser-elektroauto-cockpit
Toyota

Optional ist darüber hinaus das Rundum-Sorglos-Paket Wartung+ für monatlich 39,99 Euro erhältlich. Es deckt die Kosten für Inspektionen, Wechsel von Flüssigkeiten nach Herstellervorgaben, einen jährlichen Check sowie Hauptuntersuchung (sofern während der Vertragslaufzeit fällig) ab.

Zum Start des neuen Modells und um den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu gestalten, erhalten Kundinnen und Kunden unabhängig von der Ausstattungslinie ihres Urban Cruiser bei Abschluss eines Leasingvertrages inklusive Wartung+ eine Toyota HomeCharge Wallbox Base mit einer Ladeleistung von 11 kW. Die Wallbox unterstützt intelligentes Laden und lässt sich auch über die Smartphone-App My Toyota steuern.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 16.05.2025

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

XPeng Mona M03 ab 15.130 Euro in China

Xpeng Mona M03 bald weltweit unterwegs?

2. Juni 2025

Batterien effizient zerlegen – Circu Li-ion zeigt wie

27. Mai 2025

Ferrari verschiebt zweites E-Auto auf frühestens 2028

18. Juni 2025

Studie: Europas Lithium-Lücke wird zur Herausforderung

16. Juni 2025
Nächste Meldung
Geely-Umsatz-Absatz-Gewinn

Geely bei Absatz und Gewinn deutlich im Plus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x