Toyota plant 14 Gang-Schaltgetriebe für E-Autos

Cover Image for Toyota plant 14 Gang-Schaltgetriebe für E-Autos
Copyright ©

Shutterstock / 1159433359

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Toyota plant eine Entwicklung für seine Elektroautos, von der man bisher nicht recht weiß, ob man sie innovativ oder vollkommen unnötig finden soll. Die Rede ist von einem simulierten Schaltgetriebe, das bis zu 14 Gänge bieten könnte. Diese Idee, die zunächst ungewöhnlich klingt, wurde in einer kürzlich veröffentlichten Patentanmeldung von Toyota detailliert beschrieben.

Laut diesem Patent gibt es technisch keine Begrenzung für die Anzahl der „Gänge“, die ein solches System haben kann. Die mit dem Patent eingereichte Skizze offenbart allerdings, dass bis zu 14 Gänge simuliert werden können. Somit sei es Fahrer:in möglich, die Anzahl der Gänge nach persönlichen Vorlieben auszuwählen. Das Patent erklärt, dass die Anzahl der virtuellen Getriebestufen sechs oder mehr, aber auch weniger als sechs betragen kann – das Schaltmuster werde durch den oder die Fahrer:in festgelegt.

Das System funktioniere allerdings nicht wie ein herkömmliches elektromechanisches Schaltgetriebe mit physischen Schaltkulissen. Stattdessen gibt es eine feste Anzahl tatsächlicher Gänge, beispielsweise sechs, wobei Toyota vier als Beispiel verwendet. Ein Gang wird wie bei einem normalen Schaltgetriebe eingelegt, der Hebel kehrt jedoch nach der Betätigung in die Neutralstellung zurück. Beim Durchschalten der Gänge wechsle das virtuelle Muster zum nächsten Satz von „Übersetzungen“.

Toyota

Wenn etwa ein Muster von sechs Gängen vorhanden ist und der sechste Gang gewählt wird, ändere die Anzeige die verfügbaren Gänge und ermögliche es dem Fahrer, in den siebten und alle weiteren Gänge zu schalten oder in den fünften und den vorhandenen Satz von Gängen zurückzukehren. Die Anzahl der künstlichen Gänge wäre somit nahezu unbegrenzt, da es sich um keine physische Technik handelt.

Toyota

Diese Entwicklung könnte für Verwirrung sorgen, da herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotor in der Regel nicht mehr als sieben Gänge haben. Ein 14-Gang-Schaltgetriebe wäre bei einem benzinbetriebenen Motor nicht umsetzbar. Da das Schaltgetriebe bei Toyotas Konzept jedoch nur simuliert wird, sieht der Hersteller keinen Nachteil darin, den Kunden eine Auswahl zu bieten. Die Frage, die sich schlussendlich stellt: Will man das überhaupt?

Quelle: InsideEVs – Toyotas EV-Schaltgetriebe könnte bis zu 14 Gänge haben

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.