THG-Quote: So unterscheiden sich die Vermarkter

Cover Image for THG-Quote: So unterscheiden sich die Vermarkter
Copyright ©

shutterstock / 2155342735

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Die Vermarktung der eigenen Treibhausgasminderungsquote (kurz THG Quote) ist kaum möglich, ohne den Weg über einen THG-Vermarkter zu gehen. Auf unserem Portal bieten wir einen umfassenden Überblick über die Käufer deiner Quote am Markt – fortan gibt es die THG Quote Österreich. Blicken nun aber nochmals ein wenig detaillierter auf diese, wodurch sich einzelne Vermarkter voneinander unterscheiden. Hierzu haben wir um eine Selbstbewertung durch diese gebeten.

Zur Einordung vorab: Durch das Förderinstrument Treibhausgasminderungsquote (kurz THG Quote), kannst du bekanntermaßen deine CO2-Einsparungen zertifizieren und an quotenpflichtige Unternehmen verkaufen. Im Detail haben wir dies bereits im Rahmen unseres THG-Quoten Vergleich (eingangs verlinkt) für E-Fahrzeuge sowie für den THG-Quoten Wallbox-Vergleich erläutert. Einen Ausblick auf die Entwicklung der THG-Quote in 2023 haben wir ebenfalls schon gewagt.

Klarheit, Transparenz und Verlässlichkeit als Vorteil bei THG-Vermarktung

Wilko Eggers (Chief Strategy Officer) von GELD FÜR eAUTO, gibt zu verstehen, dass man vor allem durch Klarheit im eigenen Angebot überzeuge. „Nicht nur konnten wir in 2022 ein Angebot machen, an das andere Marktbegleiter kaum herangekommen sind, sondern auch für 2023 gibt es noch wirklich wenige, die Angebote machen, die nicht stark limitiert oder mehr sind als “ihr bekommt X Prozent von ‘Schauen wir mal’.” Selbst Anbieter, die 100% Auszahlung für 2022 versprochen haben, haben deutlich weniger ausgezahlt als wir.“

Eggers thematisiert auch das Thema der wohl sinkenden THG-Quote in 2023 erneut. Gibt zu verstehen, dass „es natürlich viele nervt, dass die Einsparungen pro Fahrzeug in 2023 gegenüber 2022 sinken – uns auch! Da hilft uns allen nur jedes Windrad und jede Solaranlage, die aufgestellt wird.“

Max Leimkühler, Kopf hinter WirkaufendeineTHG sowie Partner für unser EAN THG-Quoten-Angebot, stelle vor allem die Kundenzufriedenheit an die erste Stelle. „Unser Kunde steht immer im Fokus. Bei uns bekommt jeder Kunde auf jede Anfrage eine schnelle Antwort. Individuelle Bedürfnisse werden dabei zu jedem Zeitpunkt berücksichtigt.“ Man erreiche diesen hohen Anspruch und Umsetzung des Kundenservice in Verbindung mit entsprechend hoher Prämienauszahlung durch eine hohe Digitalisierungskompetenz und schlanke Prozesse, wie er weiter ausführt.

Darüber hinaus setze man auf eine hohe Transparenz und eine Nachhaltigkeitsstrategie die man verfolgt. „Wir haben keine verklausulierten AGBs, keine versteckten Vertragsbedingungen – bei uns wird die THG-Quote nur für die Jahre abgetreten, die unsere Kunden auch auswählen. Ein Großteil unserer Erlöse fließt in nachhaltige Projekte. Wir haben z. B. in der Grafschaft Bentheim bereits über 1.000 Bäume gepflanzt. Weitere Projekte folgen“, so der Kopf hinter WirkaufendeineTHG abschließend.

Software als Hebel für vereinfachten THG-Quotenhandel

Dennis Schmitz von equota.de gab uns ein paar Schlagworte mit auf den Weg, wodurch man sich vom Wettbewerb unterscheide. Ein spannender Punkt war hierbei die Tatsache, dass man „nicht nur alle Beteiligten am THG-Quotenhandel teilhaben, sondern werden unseren Geschäftskunden auch selbst das Trading ermöglichen“. Des Weiteren erwähnt er, dass man derzeit als Anbieter Quoten/Zertifikate aus anderen Energieträgern vermarktet. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass equota.de folgende Quoten/ Zertifikate vermarktet:

  • Biomethan aus Rest- und Abfallstoffen sowie nachhaltiger Anbaubiomasse
  • Klärgas aus der Vergärung von Faulschlamm
  • Biogener Wasserstoff aus Rest- und Abfallstoffen
  • Synthetischer Wasserstoff aus erneuerbaren Strom
  • Synthetisches Methan aus erneuerbaren Strom
  • Synthetische Otto- und Dieselkraftstoffe sowie Kerosin

Sicherlich ein wichtiger Punkt, wenn man in diesem Gebiet ebenfalls seine Quoten vermarkten möchte. Martin Koch von eAutoCash stützt deren Unterschiede zu Marktbegleitern anhand von Daten und Fakten. So wurden „99% aller Kundenanfragen innerhalb von 24 Stunden beantwortet, die durchschnittliche Antwortzeit lag bei 53 Minuten ab Eingang, egal ob es ein Samstag oder Sonntag war.“ Analog Max Leimkühler von WirkaufendeineTHG äußert sich Koch positiv über die eigenen AGB, welche die „kundenfreundlichsten auf dem gesamten Markt“ sein. Auch das Betreiben eigener Server sei von Vorteil für den Umgang mit dem Thema Datenschutz.

Überblick über aktuelle Entwicklungen der THG-Quote

Eingangs bereits erwähnt bietet unsere Plattform einen weiten Überblick über den Markt der THG-Quoten Vermarkter. Dieser wird regelmäßig gepflegt und auf Stand gehalten, um E-Autofahrer:innen eine breite Wissensbasis zu aktuellen Entwicklungen zu bieten. Für öffentliche Ladestationen ist zudem unser Vergleich für THG-Quote bei Wallboxen erwähnenswert.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Langsam kommt die Vermarktung der THG-Quote auch in Österreich ins Laufen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es hier eine eigene Übersicht der Anbieter gäbe…vielen Dank im Voraus! :-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Fuels erhöhen volkswirtschaftliche Belastung und Abhängigkeiten

E-Fuels erhöhen volkswirtschaftliche Belastung und Abhängigkeiten

Michael Neißendorfer  —  

Würden Autos E-Fuels tanken, würde ein Drittel der Pkw Deutschlands Volkswirtschaft so viel kosten, wie heute die gesamte Pkw-Flotte, so eine aktuelle Studie.

Cover Image for Ausblick auf neuen Kompaktstromer von Hyundai: das Concept Three

Ausblick auf neuen Kompaktstromer von Hyundai: das Concept Three

Michael Neißendorfer  —  

Kompakte E-Autos spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der urbanen Herausforderungen in Europa. Das Concept Three ist Hyundais Antwort darauf.

Cover Image for München-Premiere für Avatr Vision Car auf IAA

München-Premiere für Avatr Vision Car auf IAA

Sebastian Henßler  —  

Avatr enthüllt auf der IAA in München das Vision Car Xpectra – Sinnbild für „Emotive Luxury“ und Auftakt einer neuen Ära emotionaler Mobilität.

Cover Image for Umfrage: Smart Meter bleiben für viele ein Fremdwort

Umfrage: Smart Meter bleiben für viele ein Fremdwort

Sebastian Henßler  —  

58 Prozent der Deutschen kennen den Begriff Smart Meter nicht. Trotz leichter Fortschritte bleibt die Lücke groß, wie eine neue YouGov-Umfrage zeigt.

Cover Image for Hessen fördert elektrische Taxis sowie Ladeinfrastruktur

Hessen fördert elektrische Taxis sowie Ladeinfrastruktur

Maria Glaser  —  

Die Innovationsförderung des Bundeslands Hessen hat einen Fördertopf für elektrische Taxis eingerichtet, über den bis zu 5000 Euro beantragt werden können.

Cover Image for Nissan: Entwicklung von Nismo bald mit Formel-E-Team?

Nissan: Entwicklung von Nismo bald mit Formel-E-Team?

Maria Glaser  —  

Bei Nissan wird derzeit die Zusammenarbeit des Rennsport-Teams mit der Performanceabteilung Nismo diskutiert, um neue Modelle zu verbessern.