Tesla baut eine weitere gigantische 50-Supercharger-Station in China

Cover Image for Tesla baut eine weitere gigantische 50-Supercharger-Station in China
Copyright ©

A. Aleksandravicius / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Trotz des Subventions-Aus in China und dem damit verbundenen Absatzrückgang bei Tesla kommt das Unternehmen nicht auf die Idee auf die Bremse zu treten. Im Gegenteil, Tesla gibt Gas. Schließlich steht noch das Ziel im Raum bis Ende des Jahres 10.000 Supercharger in Betrieb zu haben. Bereits in den vergangenen Wochen hat Tesla eine Vielzahl entsprechender Ladestationen in Betrieb genommen. Die neuste und größte Station von Tesla dürfte mit 50 Superchargern derzeit in China stehen. In Baolong Plaza in Beijing hat Tesla eine bereits bestehend Station von 20 auf 50 Superchargern aufgestockt.

Aus Sicht des Unternehmens ergibt dies sicherlich Sinn. Schließlich ist China bereits heute der größte Markt für Elektrofahrzeuge. Wenn Tesla dort weiterhin die eigenen Fahrzeuge absetzen möchte, muss natürlich auch die Ladeinfrastruktur entsprechend aufgestellt sein. Auch im Bereich der Fertigung hat Tesla in China bereits Fuß gefasst und wird dort wohl als einer der ersten Automobiler eine Fabrik ohne chinesischen Joint-Venture Partner eröffnen. Die lokale Fertigung des Model 3 und der anderen Tesla Modelle soll dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen ein neues Level erreichen.

Zum Ziel von 10.000 Supercharger-Stationen bis zum Jahresende sei noch gesagt, dass man sich derzeit bei 7.500 Stationen weltweit befindet. Für die letzten sechs Wochen hat sich Tesla daher einen ordentlichen Schlusssprint vorgenommen. Aber wer weiß welche Pläne Elon Musk noch in petto hat.

Quelle: Electrek.co – Tesla builds another giant 50-Supercharger station in China

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.