Tesla startet Model 3 Auslieferung in China & fertigt 3.000 E-Autos/Woche

Cover Image for Tesla startet Model 3 Auslieferung in China & fertigt 3.000 E-Autos/Woche
Copyright ©

Aleksei Potov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitte Dezember kam von uns der Hinweis, dass mehrere Gerüchte darauf hindeuten, dass Tesla in China bald lokal gefertigte Model 3 verkauft. Seit Ende Dezember ist es soweit. Zunächst wurde mit dem Verkauf einer geringen Anzahl des Model 3 an Mitarbeiter begonnen. Bei der Veranstaltung gab Tesla China General Manager Wang Hao zu verstehen, dass bereits mehr als 1.000 Modell 3 jede Woche produziert werden, wobei 280 Einheiten pro Tag entstehen. Mittlerweile sei man bei 3.000 Fahrzeugen pro Woche angelangt.

Tesla Model Y läuft künftig in Gigafactory 3 vom Band

Anfang Januar wurden die ersten Tesla Model 3 nun auch an offizielle Kunden ausgeliefert. Elon Musk, CEO von Tesla, flog hierfür extra in die Gigafactory 3 nach Shanghai ein, um bei der Übergabe zugegen zu sein. Des Weiteren gab er im Rahmen der Veranstaltung zu verstehen, dass die Tesla Model Y Fertigung ebenfalls in der Gigafactory anlaufen werde. In diesem Zusammenhang teilte Musk mit, dass „letztendlich das Model Y mehr Nachfrage haben werde als wahrscheinlich alle anderen Tesla Autos zusammen. Das Model Y wird auch über fortschrittliche Fertigungstechnologien verfügen, die wir in Zukunft offenbaren werden.“

Musk bedankte sich auch bei der chinesischen Regierung, dem Tesla China Team und allen Kunden im Land. In seiner Rede ging der Tesla-CEO auch auf weitere Pläne in China ein und gab einen Ausblick auf das Tesla-Engineering-Center in China, welches künftig Fahrzeuge für den lokalen Markt und den Rest der Welt entwickeln soll. Der amerikanische Automobilhersteller zeigt sich zuversichtlich, dass die Model 3 Limousinen diejenigen anziehen werden, die ein Elektrofahrzeug der Einstiegsklasse suchen, während das Model Y diejenigen ansprechen wird, die ein vollelektrisches Fahrzeug suchen, welches mehr Platz zu einem vernünftigen Preis bietet.

Tesla fertigt Anfang Januar bereits 3.000 Model 3 pro Woche

Die parallele Produktion des Model Y und Model 3 stelle kein Problem da, da sich die Fahrzeuge 75% ihrer Teile teilen. Seit einigen Tagen nimmt Tesla auch Bestellungen für das Model Y entgegen. Anfang dieser Woche bestätigte Tesla zudem, dass die Gigafactory 3 eine Produktionslosgröße von 3.000 Fahrzeugen pro Woche erreicht hat, um die Nachfrage nach dem Model 3 in China zu befriedigen. Analysten gehen für 2020 von einem Model 3 Absatz alleine in China in Höhe von 100.000 bis 120.000 Fahrzeugen aus.

Quelle: Teslarati – Tesla starts Model 3 customer deliveries in China, formally launches Model Y program

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KaiGo:

Das in China ist schon Wahnsinn. Ich freue mich schon wenn Elon Musk auf deutsche Bauämter, Arbeitsrecht, Gewerkschaften und Betriebsräte trifft. Das wird lustig… ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Leaf: So viel Europa steckt im 622 km-Stromer

Nissan Leaf: So viel Europa steckt im 622 km-Stromer

Sebastian Henßler  —  

Nach 15 Jahren erfindet Nissan den Leaf neu: mit mehr Effizienz, mehr Europa, mehr Alltagstauglichkeit. Wie Nissan das geschafft hat.

Cover Image for Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Stefan Grundhoff  —  

Nach dem Flop des EQS sucht Mercedes nach einer neuen Luxusstrategie – der Mercedes Vision Iconic soll zeigen, wie begehrlich die Marke wieder werden will.

Cover Image for Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Sebastian Henßler  —  

Subaru frischt den Solterra auf: mit mehr Leistung, mehr Reichweite und schnellerem Laden. Was der Allrad-Stromer jetzt besser macht, zeigt der Test.

Cover Image for Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Sebastian Henßler  —  

Polestar steigert im dritten Quartal 2025 den Absatz um 13 Prozent und übertrifft schon jetzt das Vorjahresergebnis – trotz Gegenwind.

Cover Image for Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Michael Neißendorfer  —  

Wie sich Betrieb und Ladestrategien auf Reichweite, Kosten und Nachhaltigkeit von E-Bussen auswirken – und welche Vorteile das für Verkehrsunternehmen bietet.

Cover Image for Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Sebastian Henßler  —  

Toyota treibt die Entwicklung von Feststoffbatterien voran und rückt damit eine Technologie ins Zentrum, die als Beschleuniger für die Elektromobilität gilt.