Elon Musk: Tesla wird nächsten Monat ein neuartiges Versicherungsangebot einführen

Cover Image for Elon Musk: Tesla wird nächsten Monat ein neuartiges Versicherungsangebot einführen
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla scheint sich künftig noch breiter aufstellen zu wollen. Neben der Konzentration auf das Geschäft im Automobilbereich, fokussiert Tesla künftig nicht nur den Markt mit stationären Batteriespeichern, sondern will auch tiefer ins Versicherungsgeschäft einsteigen. Musk gab zu verstehen, dass nächsten Monat Infos zum neuen Versicherungsprogramm folgen.

Letztes Jahr beauftragte Tesla Alex Tsetsenekos, einen ehemaligen Manager bei Liberty Mutual, Teslas Partner für InsureMyTesla in den USA, und mehrere andere Versicherungsgesellschaften, mit der Leitung dessen, was er als „Customer Centric Insurance Company“ bezeichnete. Nach der Veröffentlichung des Q1-Ergebnisses bestätigte Musk, dass sie beabsichtigen, ihr neues Versicherungsprogramm nächsten Monat auf den Markt zu bringen: „Es wird überzeugender sein als alles andere.“

Begründet wird diese Aussage von Musk mit der Tatsache, dass man über bessere Informationen als Versicherungsgesellschaften verfügen, wenn es um die Auswirkungen des Autopiloten und anderer Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen geht. Musk gab in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass Tesla gar wissen könne, wie gefährlich Menschen ihre Autos fahren und Tesla die Prämien entsprechend anpassen könnte.

Tesla wird sich sicherlich zu diesem Schritt, ein neuartiges Versicherungsangebot einzuführen, entschlossen haben, da Tesla-Fahrzeug-Versicherungen auf dem Markt generell sehr hochpreisig angesiedelt sind. Denn bekanntermaßen haben sich viele Tesla-Fahrer beschwert, dass die Versicherungskosten höher sind, als sie es für Fahrzeuge mit ähnlichen Preisen gewohnt sind.

Musk bestätigte allerdings auch, dass Tesla immer noch mit Versicherern zusammenarbeiten werde, trotz einem eigenen Versicherungsangebot. Der Austausch mit den Versicherern soll künftig noch enger werden, um sicherzustellen, dass die Tarife fair sind – insbesondere mit dem Aufkommen von autonomen Fahr- und aktiven Sicherheitsfunktionen in Teslas Fahrzeugen.

Quelle: Electrek.co – Tesla is going to launch a new insurance program next month, says Elon Musk

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niki:

Könnte durchaus interessant werden.
Habe nichts dagegen meine alte unflexible Versicherung zu wechseln.
Vor kurzem erst sagte mir ein Versicherungsvertreter, dass eAutos Unsinn und nicht praxistauglich sind.
Bin also schon sehr gespannt was sich Tesla da ausgedacht hat.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.