Tesla hat seine Model-Y-Baureihe um eine neue Einstiegsvariante erweitert. Diese soll als Model Y Standard für 39.990 Euro auch in Deutschland erhältlich sein. Passenderweise wird der Stromer in der Gigafactory Berlin-Brandenburg produziert. Auslieferungen erster Einheiten sollen im November beginnen. Neben dem Basismodell bietet Tesla weiterhin die Versionen Premium Hinterradantrieb (49.990 Euro), Premium Allradantrieb (52.990 Euro) und Performance (61.990 Euro) an.
Mit der neuen Version will Tesla den Zugang zu seiner Modellreihe erleichtern. Das Model Y Standard richtet sich an Haushalte, die Alltagstauglichkeit und Reichweite zu einem niedrigeren Preis suchen. Die Variante kombiniert bekannte Tesla-Merkmale wie Konnektivität, Software-Integration und ein hohes Maß an Nutzerkomfort, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.
Zur Serienausstattung gehören der digitale Fahrzeugschlüssel per Smartphone, Fernsteuerung von Klimaanlage und Ladefunktionen sowie ein Navigationssystem mit Supercharger-Anzeige in Echtzeit. Auch die typischen Tesla-Funktionen wie Sentry Mode, Dog Mode und diverse Entertainment-Angebote sind enthalten. Ein zentrales Element bleiben die Over-the-Air-Updates, die regelmäßig Verbesserungen und neue Features, ohne Werkstattaufenthalt oder Zusatzkosten is Fahrzeug bringen. Damit hält Tesla seine Modelle dauerhaft technisch aktuell – ein Prinzip, das zum Markenkern geworden ist.
Optisch hebt sich das Model Y Standard durch eigenständige Front- und Heckpartien von den übrigen Versionen ab. Die Formgebung dient nicht nur der Differenzierung, sondern optimiert Aerodynamik und Geräuschentwicklung. Trotz der Änderungen bleibt der typische Auftritt der Baureihe erhalten. Im Innenraum setzt Tesla auf Funktionalität. Fünf Personen finden Platz auf neuen, pflegeleichten Textilsitzen. Zwischen den Vordersitzen schafft ein großzügiges Ablagefach zusätzlichen Stauraum – inspiriert von früheren Tesla-Modellen. Insgesamt fasst der Kofferraum 835 Liter, bei umgeklappter Rückbank wächst das Volumen auf 2118 Liter.
Beim Energieverbrauch liegt das Model Y Standard laut WLTP bei 13,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Die Reichweite beträgt bis zu 534 Kilometer. Effiziente 18-Zoll-Aperture-Felgen tragen zusätzlich zur Reichweite bei und reduzieren den Reifenverschleiß. Auch bei Wartung und Betriebskosten verspricht Tesla Vorteile. Elektromotor und Batterie erfordern deutlich weniger Serviceaufwand als Verbrenner. Ölwechsel und regelmäßige Inspektionen entfallen.
Der niedrigere Einstiegspreis wird durch Skaleneffekte möglich, welche wir unter anderem in diesem Artikel bereits aufgegriffen haben. Tesla hat weltweit über sieben Millionen Elektroautos gebaut und kann auf eingespielte Produktionsprozesse in seinen Gigafactories zurückgreifen. Die hohen Stückzahlen senken die Kosten pro Einheit und ermöglichen wettbewerbsfähige Preise in Europa. Interessierte können die neue Variante ab sofort online konfigurieren.
Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail