Tesla Model 3: Bereits über 27.000 Bestellungen in Europa

Cover Image for Tesla Model 3: Bereits über 27.000 Bestellungen in Europa
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In der freiwilligen Auswertung Tesla Model 3: Europa Bestellungen/Europe Orders von Tesla-Fans ist ersichtlich, dass in Europa bereits mehr als 27.000 Bestellungen des Model 3 erfolgt sind. Dies entspricht einer Steigerung von knapp 7.000 Fahrzeugen gegenüber Anfang Februar 2019. Die realen Zahlen dürften durchaus noch höher sein, da es sich lediglich um eine inoffizielle, freiwillige Aufstellung handelt.

Es zeichnet sich allerdings in dieser ab, dass die meisten Bestellungen aus Deutschland (über 8.000), Norwegen (über 5.000) und den Niederlanden (über 3.000) erfolgt sind. Gerade die über 8.000 Bestellungen des Model 3 aus Deutschland sprechen für das Interesse an diesem Fahrzeug und an dem Bedarf eines solchen im mittleren Fahrzeugsegment. Deutsche Automobilhersteller konzentrieren sich aktuell eher auf höherpreisige Modelle, wie den BMW iNEXT, Audi e-tron oder den Mercedes-Benz EQC.

Im Vergleich zu dem derzeitigen Auslieferungstempo von voraussichtlich bis zu rund 10.000 pro Monat sollte Tesla zumindest in Europa für die nächsten Monate mit der Lieferung von Spitzenmodellen des Model 3 beschäftigt sein. In diesem Monat wurden bereits rund 3.500 in Norwegen registriert, dem ersten Land, in dem Tesla die große Warteschlange entladen wird.

Es scheint, dass Tesla in naher Zukunft keine Probleme auf der Nachfrageseite haben wird, da derzeit die Standard-Batterieversion in Nordamerika und die Performance-Versionen in Europa/China die Fabrik auf Hochtouren halten. Nach ein oder zwei weiteren Quartalen wird Tesla voraussichtlich Versionen der Mittel- oder Standardausführung in Europa/China sowie Märkte für Rechtslenker eröffnen. In den USA konnte durch die Einführung von Leasingoptionen eine höhere Nachfrage erzielt werden.

Quelle: InsideEVs – Number Of Identified Tesla Model 3 Orders In Europe Now 27,000

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.